Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite lokale Qualitätsprozesse und sorge für globale Standards.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Maschinenbau.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Qualitätssicherung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung im Maschinenbau sind erforderlich.
- Andere Informationen: Englischkenntnisse sind ein Plus, um global zu kommunizieren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Was wir bieten:
- Organisation der Einführung von globalen Prozessen in den lokalen Einheiten sowie Sicherung globaler Ziele in Übereinstimmung mit lokalen Qualitätszielen und Verbesserungsprogrammen
- Anpassung von Prüfungen und deren Dokumentation an die lokalen Anforderungen
- Zusammenarbeit mit dem DQM und den lokalen Verantwortlichen
- Sicherstellung der erforderlichen Qualitätsorganisation
- Steuern des Verbesserungsprozesses und Durchführung von Produkt- und prozessrelevanten Qualitätsthemen
- Unterstützung und Durchführung interner und externer Audits bzw. deren Organisation
- Einführung und Sicherung einer Qualitätsberichterstattung gegenüber dem Werks-/Produktions-/Standortleiter und den globalen Qualitätsfunktionen
Was wir uns wünschen:
- Technische Ausbildung (mind. Techniker mit Zusatzqualifikation oder höher)
- Erfahrung im Sonder- bzw. Schwermaschinenbau
- Prozesserfahrung (QM, Auditerfahrung) und Kenntnisse in ISO9001, VDA6.4, weiteren produktspezifischen Normen
- Methodenkenntnisse wie 5W, 8D, DMAIC sowie Kenntnisse in SAP
- Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Durchsetzungsvermögen
- Belastbarkeit und strukturierte Arbeitsweise
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Lokaler Qualitätsmanager (all genders) Arbeitgeber: SCHULER
Kontaktperson:
SCHULER HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lokaler Qualitätsmanager (all genders)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Qualitätsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Qualitätsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Prozesse bei StudySmarter beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Normen wie ISO9001 oder VDA6.4 vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast, die du in die Position einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Rolle des lokalen Qualitätsmanagers ist es wichtig, klar und effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lokaler Qualitätsmanager (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Qualitätsmanagementprozesse und wie diese in die lokale Einheit integriert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen im Bereich Qualitätsmanagement, insbesondere im Sonder- und Schwermaschinenbau, hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in ISO9001 und VDA6.4.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position als Lokaler Qualitätsmanager geeignet bist. Gehe auf deine Methodenkenntnisse wie 5W, 8D und DMAIC ein und erläutere, wie du diese in der Praxis angewendet hast.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle deine Unterlagen sorgfältig, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHULER vorbereitest
✨Verstehe die Qualitätsstandards
Mach dich mit den relevanten Qualitätsstandards wie ISO9001 und VDA6.4 vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Normen nicht nur kennst, sondern auch verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement und in der Prozessverbesserung demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und lokalen Verantwortlichen wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind hier entscheidend.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den spezifischen Herausforderungen des Unternehmens im Bereich Qualität zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.