Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und aktualisiere technische Dokumentationen und arbeite eng mit Entwicklern zusammen.
- Arbeitgeber: Ein global erfolgreiches Unternehmen mit einer innovativen Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und verbessere Arbeitsabläufe in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung im Ingenieurwesen oder Technische Redaktion sowie Erfahrung in der technischen Dokumentation erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit XML-Systemen und PDM/PLM ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Wir bieten: Ein globales erfolgreiches Unternehmen mit Spielraum für vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben, flexible Arbeitszeitmodelle, wettbewerbsfähige Vergütung, strukturierte Weiterbildungsprogramme, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und eine Unternehmenskultur, in der es Spaß macht, gemeinsam neue Wege zu gehen.
Ihre Aufgaben:
- Konzipieren, Erstellen und Aktualisieren technischer Dokumentationen
- Eigenständige Recherchen sowie regelmäßiger Austausch mit Entwicklern
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- Kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsabläufe
- Kapazitäts-, Termin- und Kostenplanung
- Logistischer Projektabschluss (Rechnungsfreigabe, Dokumentenarchivierung und Datenbereinigung)
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen, Technische Redaktion, Technische Kommunikation oder abgeschlossene technische Ausbildung mit Zusatzqualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Technischen Dokumentation
- Erfahrung mit XML-basierten Redaktionssystemen wie z. B. Schema ST4
- Sicherer Umgang mit PDM/PLM Systemen, SAP ERP und Microsoft Office
- Schnelle Auffassungsgabe, ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Kommunikationsstärke und hohes Maß an Eigenorganisation
Technischer Redakteur (m/w/d) Arbeitgeber: SCHULER
Kontaktperson:
SCHULER HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der technischen Redaktion arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der technischen Dokumentation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Verbesserung von Arbeitsabläufen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den spezifischen Tools und Systemen vertraut machst, die in der Branche verwendet werden, wie z.B. XML-basierte Redaktionssysteme oder PDM/PLM Systeme.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in persönlichen Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Entwicklern und externen Dienstleistern verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Redakteur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der technischen Dokumentation sowie deine Kenntnisse in XML-basierten Redaktionssystemen. Zeige, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen des Unternehmens entsprechen.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Technischer Redakteur. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und wie du zur kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitsabläufe beitragen kannst.
Belege deine Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit mit Entwicklern und externen Dienstleistern wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHULER vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Anforderungen der technischen Dokumentation vertraut machst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Wissen über XML-basierte Redaktionssysteme und PDM/PLM Systeme zu beantworten.
✨Beispiele für frühere Projekte
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Erstellung und Aktualisierung technischer Dokumentationen zeigen. Dies hilft, deine praktische Erfahrung zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit Entwicklern und externen Dienstleistern wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über die Unternehmenskultur des Unternehmens und bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit und der Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens zeigen. Dies zeigt, dass du langfristig denkst.