Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder im Kindergarten und in der Primarschule mit individueller Förderung.
- Arbeitgeber: Die Schule Dietlikon bietet eine moderne Lernumgebung für rund 870 Schüler:innen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sportangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft von Kindern aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrdiplom oder Bereitschaft zur Ausbildung, Erfahrung in integrativer Sonderschulung von Vorteil.
- Andere Informationen: Zentraler Standort mit Gratisparkplätzen und nur 5 Gehminuten zum Bahnhof.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Schule Dietlikon ist eine moderne und gut erreichbare Gemeinde mit einer lebendigen Schule. Ungefähr 870 Schülerinnen und Schüler besuchen hier den Kindergarten, die Primar- oder Sekundarschule in den drei Schuleinheiten Dorf, Fadacher und Hüenerweid. Sie werden von rund 110 engagierten Lehr- und Fachpersonen begleitet und gefördert.
Zur Verstärkung unseres Teams in den Kindergärten Dorf und Pappel suchen wir ab Schuljahr 2025/2026 eine Förderlehrperson IF, SHP und Da Z (40% - 69%, 11 - 19 WL) mit Option das Pensum um 4 WL für die Begabungsförderung oder 6 WL Da Z auf der Primarstufe zu erhöhen. Der Unterricht teilt sich wie folgt auf:
- 7 - 9 WL IF/SHP im Kindergarten Dorf
- Je 2 WL SHP und Da Z im Kindergarten Pappel (Schule Fadacher)
- Auf Wunsch 4 WL Begabungsförderung oder 6 WL Da Z Primarschule Dorf
Was Sie bei uns erwartet:
- Ein herzliches und motiviertes Team, das sich gegenseitig unterstützt
- Ein strukturiertes Einführungsprogramm mit einer persönlichen Betreuung
- Eine präsente und wertschätzende Schulleitung mit kurzen Entscheidungswegen
- Moderne ICT-Infrastruktur mit Top-Ausstattung für den Unterricht
- Eine moderne Schulkultur, die Innovation und Weiterentwicklung fördert
- Zentraler Standort mit Gratisparkplätzen und nur 5 Gehminuten bis zum Bahnhof
- Attraktive Benefits, u.a. Reka-Card-Angebote, Sportangebote, Unterstützung bei Weiterbildungen sowie die Möglichkeit zu unbezahltem Urlaub
Das bringen Sie mit:
- Ein Lehrdiplom der Kindergartenstufe oder die Bereitschaft, ein solches zu erwerben
- Eine Ausbildung in Da Z und/oder Schulischer Heilpädagogik oder die Bereitschaft, eine solche nachzuholen
- Erfahrungen mit integrativer Sonderschulung ist von Vorteil
- Leidenschaft für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Freude an ihrer Entwicklung
- Engagement, Offenheit und Belastbarkeit
- Freude an der Zusammenarbeit im Team und an der Weiterentwicklung der Schule
- Flexibilität und eine positive Grundhaltung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für Auskünfte steht Ihnen Felix Steger, Schulleiter Dorf gerne zur Verfügung: 044 442 95 72.
Förderlehrperson if, shp und daz (40% - 69%, 11 - 19 wl) (m/w/d) Arbeitgeber: Schulgemeinde Dietlikon
Kontaktperson:
Schulgemeinde Dietlikon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Förderlehrperson if, shp und daz (40% - 69%, 11 - 19 wl) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler in den Kindergärten Dorf und Pappel. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der integrativen Sonderschulung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen pädagogischen Arbeit vor, die deine Leidenschaft und dein Engagement für die Entwicklung von Kindern verdeutlichen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Lehrpersonen oder Fachleuten im Bereich der integrativen Sonderschulung. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote, die du nach dem Einstieg in die Schule Dietlikon in Anspruch nehmen könntest, um deine Qualifikationen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Förderlehrperson if, shp und daz (40% - 69%, 11 - 19 wl) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Förderlehrperson interessierst und was dich an der Schule Dietlikon anspricht.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, wie dein Lehrdiplom und deine Ausbildung in Da Z oder Schulischer Heilpädagogik. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit integrativer Sonderschulung dich für diese Position qualifizieren.
Zeige deine Leidenschaft: Erkläre in deinem Anschreiben, warum dir die pädagogische Arbeit mit Kindern am Herzen liegt. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Leidenschaft und dein Engagement verdeutlichen.
Schließe mit einem positiven Eindruck ab: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Note. Bedanke dich für die Möglichkeit, dich zu bewerben, und drücke deine Vorfreude auf ein mögliches Gespräch aus. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schulgemeinde Dietlikon vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur pädagogischen Philosophie vor
Sei bereit, über deine Ansichten zur integrativen Sonderschulung und zur Förderung von Kindern zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Leidenschaft und dein Engagement für die pädagogische Arbeit zeigen.
✨Informiere dich über die Schule Dietlikon
Mach dich mit der Schulkultur und den Werten der Schule vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vision und Mission der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Offenheit für Feedback demonstrieren. Betone, wie wichtig dir die Unterstützung und der Austausch mit Kollegen sind.
✨Frage nach den Weiterbildungsangeboten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren und dich kontinuierlich zu verbessern.