Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere den Offenen Ganztag und entwickle kreative Lern- und Freizeitangebote für Schüler*innen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe, der Bildung und Betreuung vereint.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld mit Teamarbeit und der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Kinder stark macht und Vielfalt fördert – deine Ideen zählen!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen sowie Leitungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in Digitalisierung und Prozessoptimierung ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Als Träger der freien Kinder und Jugendhilfe verstehen wir uns als pädagogische Ergänzung zum Unterricht am Vormittag. Der Offene Ganztag wird von ca. 90 % der Schüler*innen besucht, die Betreuung erfolgt zzt.
in 4 Jahrgangsteams mit je 2 Gruppenleitern und 9 Ergänzungskräften.Gemäß unserem pädagogischen Konzept bieten wir umfangreiche Lern- und Freizeitangebote, gemeinsame Mittagsmahlzeiten und eine jahrgangsbezogene Gruppenbetreuung, in der die Schüler*innen mit altersentsprechenden kreativen Angeboten gefördert werden. Dabei stehen das soziale Miteinander und das Motto der Schule „Kinder stark machen“ im Mittelpunkt. Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Offenen Ganztagsschule Am Burgberg mit besonderem Blick auf die Verzahnung von Vor- und Nachmittag in enger Kooperation mit dem Team der Schule und dem Leitbild "Kinder stark machen – Vielfalt fördern"Enge Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team der Schule, sowie angrenzenden Trägern innerhalb der SchuleWeiterentwicklung der bestehenden pädagogischen StrukturenAufbau von gemeinsamen digitalen StrukturenKonzueptionelle Weiter- und Neuentwicklung vorhandener Maßnahmen und neuer LeistungsangeboteQualitätsentwicklung und -sicherung der pädagogischen ArbeitBeratung und Anleitung der Mitarbeitenden in pädagogischen Fragen in enger Abstimmung mit der SchulleitungTeam- und Personalentwicklung in Kooperation mit der SchulleitungNetzwerkarbeit mit Behörden sowie externen Dienst- und Fachstellen Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften oder SozialwesenBevorzugt eine zusätzliche Ausbildung zur systemischen TherapeutinLangjährige Erfahrung und fundiertes Fachwissen im Bereich OGS, Inklusion und dem SchulsystemLeitungserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, sowie der Leitung eines multiprofessionellen TeamsEffektive und effiziente Arbeitshaltung und gute OrganisationTeamfähigkeit und Stärken im kommunikativen und kooperativen BereichVertrautheit mit aktuellen Entwicklungen im Schul- und Bildungssystem, insbesondere im Hinblick auf die Ausrichtung der OGS, sowie der Jugendhilfe und JugendhilfestrukturenHohes Maß an Eigeninitiative und EngagementFührungs- und Leitungskompetenz sowie fachliche und soziale KompetenzSelbstständige, strukurierte und verantwortungsbewusste ArbeitsweiseKreativität und Flexibilität, Empathie, Verbindlichkeit und BelastbarkeitErfahrung im Bereich der Digitalisierung sowie der Prozessoptimierung von OrganisationsstrukturenWertschätzender Umgang mit MitarbeitendenTransparente und verbindliche Kommunikation gegenüber Schul- und OGS-TeamErfahrung im Bereich Verwaltung
Koordinator/-in im Offenen Ganztag (m/w/d) Arbeitgeber: Schulkinderbetreuung Wassenberg e.V.
Kontaktperson:
Schulkinderbetreuung Wassenberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator/-in im Offenen Ganztag (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Offenen Ganztagsschule tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Schul- und Bildungssystem, insbesondere in Bezug auf die OGS. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamleitung und der Arbeit mit multiprofessionellen Teams zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte umgesetzt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung der bestehenden pädagogischen Strukturen zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in die Offene Ganztagsschule einbringen könntest, um das Motto 'Kinder stark machen' zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator/-in im Offenen Ganztag (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Offene Ganztagsschule Am Burgberg. Verstehe deren pädagogisches Konzept und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Erfahrungen und Qualifikationen in Bezug auf die ausgeschriebene Position hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit, Führungskompetenz und dein Engagement für die Förderung von Kindern.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie deine Leitungserfahrung in multiprofessionellen Teams hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schulkinderbetreuung Wassenberg e.V. vorbereitest
✨Verstehe das pädagogische Konzept
Mach dich mit dem pädagogischen Konzept der Offenen Ganztagsschule vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da enge Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kreativität
Die Stelle erfordert kreative Ansätze zur Weiterentwicklung von Angeboten. Überlege dir innovative Ideen, die du in das Gespräch einbringen kannst, um zu zeigen, dass du proaktiv an der Gestaltung des Offenen Ganztags mitwirken möchtest.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Schul- und Bildungssystem auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden und anzupassen.