Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei IT-Anfragen und löse Probleme im 1st & 2nd Level-Support.
- Arbeitgeber: Mittelständisches IT-Beratungsunternehmen mit persönlicher Betreuung für KMUs.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine IT-Kenntnisse weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Ausbildung oder relevante Erfahrung, Grundkenntnisse in Active Directory und Windows.
- Andere Informationen: Hohe Eigenständigkeit und ein unterstützendes Team von über 20 Beratern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 49000 - 68600 € pro Jahr.
Unser Auftraggeber ist ein mittelständisches IT-Beratungsunternehmen mit umfassenden Beratungsportfolio. Als meist langjähriger Partner von Klein- und Mittelstandsunternehmen (KMU) betreibt man häufig die Infrastruktur der Klienten oder arbeitet mit hohem Vertrauen in deren Systemen. Dabei vereinbart man eine individuellere Betreuung als dies den großen Beratungshäusern möglich ist, mit technischen Lösungen auf dem letzten Stand. Weil das Business in Westösterreich deutlich zunimmt, verstärkt der Standort seine Mannschaft in Tirol.
Aufgaben
- Applikationssupport: Annahme, Priorisierung und Bearbeitung von Anfragen im Sinne des 1st & 2nd Level-Supports
- Lösungsfindung im eigenen Einflussbereich und strukturierte Weiterleitung komplexerer Issues an zuständige Teams
- Unterstützung der Endnutzer bei Installationen, Updates, Berechtigungen und Grundkonfiguration
- Einrichtung neuer Mitarbeiter-Accounts in Active Directory (Benutzer, Gruppen, Berechtigungen)
- Bereitstellung/Grundkonfiguration von Hardware (PCs/Laptops, Monitore, Mobile Geräte) inkl. Network-/Endpoint-Einstellungen
Profil
- Abgeschlossene IT-Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation bzw. relevante Berufserfahrung
- Grundkenntnisse in Active Directory (Benutzer/Gruppen, Berechtigungen) und Windows-Client-Systemen
- Grundverständnis von IT-Infrastrukturkomponenten (Hardwarebereitstellung, Standard-Software, Grundnetzwerke)
- Kundenorientierung, freundliche Kommunikation, Geduld und Serviceorientierung
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise; Bereitschaft zu Vor-Ort-Einsätzen und flexibler Arbeitszeit
Wir bieten
- Keine All-In-Vereinbarung, sondern Ausgleich des Stundenkontingents
- Sehr geringe Anzahl an Bereitschaftsdiensten: 1x/Monat einen Wochenendtag
- Hohe Eigenständigkeit in der Lösungsfindung mit den Auftraggebern, gleichzeitig ein technisch sehr gut aufgestelltes Team von mehr als 20 Berater:innen, die für alle Herausforderungen gerüstet sind
- Attraktive Büroausstattung, Poolwagen und öffentlich gut erreichbarer Betriebsstandort
- Sehr gute Aus- und Weiterbildung und Möglichkeit zur Spezialisierung
- Die Dotation beträgt mind. € 49.000,- Jahresbruttogehalt, selbstverständlich mit Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung
JBG81_AT
IT Service Techniker: Applikationen & Infrastruktur Arbeitgeber: Schulmeister Management Consulting
Kontaktperson:
Schulmeister Management Consulting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Service Techniker: Applikationen & Infrastruktur
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen wirklich zu dir passt.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Oft gibt es ungeschriebene Stellenangebote, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf technische Fragen vor, die speziell für die Rolle als IT Service Techniker relevant sind. Zeig, dass du die nötigen Skills hast und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Service Techniker: Applikationen & Infrastruktur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch. Das macht einen großen Unterschied!
Pass deine Unterlagen an: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf entsprechend an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen passen – das zeigt, dass du die Stelle wirklich willst!
Klarheit ist der Schlüssel: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende einfache Sprache und vermeide Fachjargon, wenn es nicht nötig ist. So können wir deine Qualifikationen schnell erfassen und verstehen.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um bei uns zu landen, ist über unsere Website. Dort findest du alle Infos und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schulmeister Management Consulting vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des IT Service Technikers vertraut. Lies dir die Jobbeschreibung genau durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, insbesondere im Bereich Applikationssupport und IT-Infrastruktur.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über Grundkenntnisse in Active Directory und Windows-Client-Systemen verfügst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder sogar praktische Szenarien zu lösen, die während des Interviews gestellt werden könnten.
✨Kundenorientierung zeigen
Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine freundliche Kommunikation und Serviceorientierung unter Beweis stellen. Zeige, dass du geduldig und lösungsorientiert bist.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach der Teamstruktur, den Herausforderungen im Support oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung.