Mitarbeit Koordination Oberstufe und Öffentlichkeitsarbeit
Jetzt bewerben
Mitarbeit Koordination Oberstufe und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeit Koordination Oberstufe und Öffentlichkeitsarbeit

Bad Bentheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination der Oberstufe und Öffentlichkeitsarbeit an einer Schule.
  • Arbeitgeber: Die Schulstiftung im Bistum Osnabrück betreibt 21 Schulen mit 13.500 Schüler:innen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein interessanter Arbeitsplatz.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Schüler:innen und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsprüfung für Gymnasien, Unterrichtserfahrung und Social Media Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Beförderung und Beurlaubung für den Dienst an dieser Schule.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Einleitung Die Schulstiftung im Bistum Osnabrück ist Trägerin von 21 allgemein- und berufsbildenden Schulen mit 13.500 Schüler:innen sowie 1.400 Mitarbeitenden im westlichen Niedersachsen und Bremen. Für das Missionsgymnasium St. Antonius in Bad Bentheim-Bardel suchen wir zum 1. Februar 2026 oder später eine Lehrkraft (m/w/d) für die Funktion Mitarbeit Koordination Oberstufe und Öffentlichkeitsarbeit Ihre Aufgaben Unterstützung bei der Koordination der Oberstufe Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit der Schule Unterstützung der Schulleitung nach Maßgabe des Geschäftsverteilungsplanes der Schulleitung Eine spätere Änderung der Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten. Die Anforderungen Identifikation mit den Zielen der Schulstiftung und der Schule und Bereitschaft, sich aktiv für diese Ziele einzusetzen und die übertragenen Aufgaben im Sinne der Schulstiftung zu erfüllen Gute Fachkenntnisse, nachgewiesen durch die staatliche Lehramtsprüfung für Gymnasien mehrjährige Unterrichtserfahrung und Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit Vertrautheit mit den Sozialen Medien Motivationsgeschick, Teamfähigkeit und Gestaltungswille besondere didaktische Qualifizierung und ausgeprägte Kommunikationskompetenz Unser Angebot Interessanter Arbeitsplatz bei einem großen freien Schulträger Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis oder Vorliegen der Laufbahnvoraussetzungen Beförderung zum/zur Oberstudienrätin/Oberstudienrat mit Einweisung in die Besoldungsgruppe A14 bzw. entsprechende AVO/TV-L Vergütung Als Beamtin oder Beamter des Landes Niedersachsen besteht die Möglichkeit der Beurlaubung für den Dienst an dieser Schule in freier Trägerschaft gemäß § 152 NSchG Weiterqualifikation mit dem Kurs der Schulstiftung \“PROfessionell leiten lernen\“ nach Übernahme der Funktion Möglichkeiten von Weiterbildung Wenn Sie motiviert sind, diese Schule an verantwortungsvoller Stelle in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung und der Schulgemeinschaft zu gestalten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Johanna Schute Schulrätin i.K. 0541 318-352

Mitarbeit Koordination Oberstufe und Öffentlichkeitsarbeit Arbeitgeber: Angelaschule

Die Schulstiftung im Bistum Osnabrück bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sich aktiv für die Bildung von 13.500 Schüler:innen einsetzt. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung, wie dem Kurs "PROfessionell leiten lernen", sowie der Aussicht auf eine Beförderung zum Oberstudienrat, ist dies ein hervorragender Ort für engagierte Lehrkräfte, die ihre Fähigkeiten in der Koordination und Öffentlichkeitsarbeit weiterentwickeln möchten. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen eines Beamtenverhältnisses und einer attraktiven Vergütung nach A14, während Sie in der charmanten Umgebung von Bad Bentheim-Bardel tätig sind.
A

Kontaktperson:

Angelaschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeit Koordination Oberstufe und Öffentlichkeitsarbeit

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Schulstiftung im Bistum Osnabrück und das Missionsgymnasium St. Antonius. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und bereit bist, dich aktiv dafür einzusetzen.

Tip Nummer 2

Nutze deine sozialen Medien, um deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit zu präsentieren. Teile relevante Inhalte, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeige, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Lehrkräften und Fachleuten im Bildungsbereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Schule und ihre Anforderungen zu sammeln.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Motivationsgeschick verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeit Koordination Oberstufe und Öffentlichkeitsarbeit

Fachkenntnisse im Lehramt für Gymnasien
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Vertrautheit mit sozialen Medien
Motivationsgeschick
Teamfähigkeit
Gestaltungswille
Didaktische Qualifizierung
Kommunikationskompetenz
Koordinationsfähigkeiten
Engagement für die Ziele der Schulstiftung
Flexibilität in der Aufgabenzuordnung
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulleitungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Schulstiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Schulstiftung im Bistum Osnabrück. Verstehe ihre Ziele, Werte und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation und Identifikation mit den Zielen der Schulstiftung darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Koordination und Öffentlichkeitsarbeit sowie deine didaktischen Qualifikationen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Unterrichtserfahrung und Kenntnisse in sozialen Medien klar ersichtlich sind.

Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe insbesondere die Angaben zu deiner Lehramtsprüfung und weiteren Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Angelaschule vorbereitest

Verstehe die Schulstiftung und ihre Ziele

Informiere dich gründlich über die Schulstiftung im Bistum Osnabrück und deren Ziele. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit der Mission der Schule identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Erreichung dieser Ziele beizutragen.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Unterrichtserfahrung und Öffentlichkeitsarbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Social-Media-Kompetenz

Da Vertrautheit mit sozialen Medien gefordert ist, bereite dich darauf vor, wie du diese Plattformen effektiv nutzen würdest, um die Schule zu repräsentieren und mit der Schulgemeinschaft zu kommunizieren.

Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz betonen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Mitarbeit Koordination Oberstufe und Öffentlichkeitsarbeit
Angelaschule
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>