Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Sozialpädagogik an einer berufsbildenden Schule.
- Arbeitgeber: Die Schulstiftung im Bistum Osnabrück betreibt 21 Schulen mit über 13.500 Schüler:innen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1. August 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Schulstiftung im Bistum Osnabrück ist Träger von 21 allgemein- und berufsbildenden Schulen mit 13.500 Schüler:innen sowie 1.400 Mitarbeitenden im westlichen Niedersachsen und Bremen. Für die Berufsbildende Schulen im Marienheim Osnabrück-Sutthausen suche wir zum 1. August 2025 eine Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Sozialpädagogik.
Stellenangebot Lehrkraft (m/w/d) Sozialpädagogik (Berufsbildende Schule) bei Schulstiftung im Bistum Osnabrück Jobportal Arbeitgeber: Schulstiftung im Bistum Osnabrück
Kontaktperson:
Schulstiftung im Bistum Osnabrück HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenangebot Lehrkraft (m/w/d) Sozialpädagogik (Berufsbildende Schule) bei Schulstiftung im Bistum Osnabrück Jobportal
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schulstiftung im Bistum Osnabrück und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Sozialpädagogik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Ansätze in diesem Fachbereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Sozialpädagogik. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Schüler:innen. Bereite dich darauf vor, wie du innovative Lehrmethoden einsetzen würdest, um das Interesse und die Motivation der Schüler:innen zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenangebot Lehrkraft (m/w/d) Sozialpädagogik (Berufsbildende Schule) bei Schulstiftung im Bistum Osnabrück Jobportal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schulstiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Schulstiftung im Bistum Osnabrück. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Schulen, deren Werte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Lehrtätigkeit im Fach Sozialpädagogik darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zur Schulstiftung passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen im Bereich Sozialpädagogik enthält. Betone besondere Fähigkeiten, die dich als Lehrkraft auszeichnen.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung über unser Portal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schulstiftung im Bistum Osnabrück vorbereitest
✨Informiere dich über die Schulstiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Schulstiftung im Bistum Osnabrück informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sozialpädagogik unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Schule und das Team zu erfahren, mit dem du arbeiten würdest.
✨Präsentiere deine pädagogische Philosophie
Sei bereit, deine pädagogische Philosophie und Ansätze zur Sozialpädagogik zu erläutern. Diskutiere, wie du Schüler:innen unterstützen und fördern möchtest, um eine positive Lernumgebung zu schaffen.