Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Lerngruppen und unterstütze Jugendliche in ihrer schulischen und sozialen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Einrichtung, die Kindern und Jugendlichen hilft, im Schulsystem Fuß zu fassen.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Jugendlichen und erlebe eine erfüllende Arbeit in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Lehrer/Sonderpädagoge/Lerntherapeut und Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Standort: Haus an der Schleuse, Brandenburg an der Havel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine engagierte Einrichtung, die sich der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen widmet, die aus unterschiedlichen Gründen im Schulsystem nicht Fuß fassen konnten. Unser Ziel ist es, diese jungen Menschen auf ihrem Weg zur Reintegration in die Schule zu begleiten, indem wir ihre Lern- und sozialen Kompetenzen fördern.
Für unsere teilstationäre Einrichtung „Haus an der Schleuse“ in Brandenburg an der Havel, Alte Krakauer Str. 18 suchen wir in Vollzeit einen engagierten Lehrer/Sonderpädagogen/Lerntherapeuten (m/w/d) als Lerngruppenleitung zur Förderung von Jugendlichen zwischen 9 und 17 Jahren mit dem Ziel zur Reintegration oder einen guten Übergang in die Berufsvorbereitung.
Lehrer/Sonderpädagogen/Lerntherapeuten (m/w/d) als Lerngruppenleitung (Lehrer/in (Uni) - Gesamtschulen) Arbeitgeber: Schultz-Hencke-Haus Berlin GmbH
Kontaktperson:
Schultz-Hencke-Haus Berlin GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer/Sonderpädagogen/Lerntherapeuten (m/w/d) als Lerngruppenleitung (Lehrer/in (Uni) - Gesamtschulen)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Bildungs- und Sozialprojekten in Brandenburg an der Havel, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit Sonderpädagogik und Lerntherapie beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise auf Stellenangebote stoßen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit den Themen Bildung und Integration beschäftigen. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Jugendlichen in deiner Zielgruppe konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und wie du ihnen helfen kannst, was deine Chancen erhöht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer/Sonderpädagogen/Lerntherapeuten (m/w/d) als Lerngruppenleitung (Lehrer/in (Uni) - Gesamtschulen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Zielgruppe: Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, die Schwierigkeiten im Schulsystem haben. Zeige in deiner Bewerbung, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen als Lehrer/Sonderpädagoge/Lerntherapeut. Erwähne spezielle Fortbildungen oder Erfahrungen, die dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur Förderung der Jugendlichen beitragen kannst. Sei konkret und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit ein.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schultz-Hencke-Haus Berlin GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Einrichtung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen verstehst und bereit bist, dich für ihre Reintegration einzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit herausfordernden Schülern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Geduld
In der Arbeit mit Jugendlichen ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Geduld und zum Verständnis der individuellen Bedürfnisse der Schüler betreffen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die spezifischen Herausforderungen zu erfahren, mit denen die Einrichtung konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv Lösungen zu finden.