Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Lerngruppen und unterstütze Kinder bei der Reintegration in die Regelschule.
- Arbeitgeber: Die Schultz-Hencke-Heime fördern Kinder mit schulischen und sozialen Defiziten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge und kreative Freiräume.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein notwendig; Teilnahme an Ferienfahrten und Teambesprechungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Schultz-Hencke-Heime sind lernpsychotherapeutische Einrichtungen, welche Kindern und Jugendlichen mit ausgeprägten schulischen und sozialen Defiziten eine Förderung zur Reintegration bieten. Für unsere vollstationäre Einrichtung in Kiel suchen wir ab sofort in Vollzeit einen engagierten Sozialpädagogen / Diplom-Pädagogen / Lehrer / Lerntherapeuten (m/w/d) oder einen vergleichbar qualifizierten Menschen mit Standvermögen (mind. Hochschulabschluss) als Lerngruppenleitung zur Förderung von Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 18 Jahren mit dem Ziel der Reintegration in die Regelschule.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Förderung einer Gruppe von durchschnittlich 6 Kindern/Jugendlichen
- Vorbereitung der Kinder/Jugendlichen auf die Reintegration in die Regelschule
- Entwurf und Umsetzung individueller Förder- und Arbeitspläne
- Erstellung von Entwicklungsberichten, Tagesprotokollen und Leistungsanalysen
- Teilnahme an einer Ferienfahrt im Jahr, Aktivitäten, Teamsitzungen und Supervisionen
Damit sind Sie bestens vorbereitet:
- Die Fähigkeit zur Umsetzung eines ganzheitlichen Konzeptes
- Kreativität und Ausdauer
- Positive Haltung und Einstellung bei der weiteren Entwicklung der Team-Struktur, Bereitschaft des Miteinanders
- PKW-Führerschein ist erforderlich.
Darum lohnt es sich für Sie, bei uns zu arbeiten:
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Arbeitsfeld
- Ein motiviertes und multiprofessionelles Team
- Platz für Engagement und Ideen, Förderung der eigenen Kreativität
- Professionelle Begleitung der eigenen und der Team-Prozesse
- 30 Tage Urlaub
- Treueprämie
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Fahrradleasing
- Gutschein-System
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und stehen Ihnen für Auskünfte und weitere Erläuterungen gerne unter der Rufnummer 0171-4112428 zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Schultz-Hencke-Heime Axel Truschkowski Rendsburger Landstr. 37 24111 Kiel verwaltung(AT)schultz-hencke-heime.de
Sozialpädagoge / Diplom-Pädagoge / Lehrer / Lerntherapeut (m/w/d) als Lerngruppenleitung Arbeitgeber: Schultz-Hencke-Heime GbR
Kontaktperson:
Schultz-Hencke-Heime GbR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Diplom-Pädagoge / Lehrer / Lerntherapeut (m/w/d) als Lerngruppenleitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche in der Einrichtung konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, individuelle Förderpläne zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kreativität und Ausdauer in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung sind hier besonders hilfreich.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stelle! Informiere dich über die Schultz-Hencke-Heime und deren Ansätze zur Reintegration. Ein fundiertes Wissen über die Einrichtung kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Diplom-Pädagoge / Lehrer / Lerntherapeut (m/w/d) als Lerngruppenleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Lerngruppenleitung. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen interessierst und welche Erfahrungen dich dafür qualifizieren.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, wie deinen Hochschulabschluss und spezifische Erfahrungen in der Sozialpädagogik oder Lerntherapie. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dir helfen, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Individuelle Förderpläne erwähnen: Gehe in deinem Anschreiben darauf ein, wie du individuelle Förder- und Arbeitspläne entwerfen und umsetzen würdest. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und bereit bist, kreativ und engagiert zu arbeiten.
Schließe mit einem starken Aufruf zur Handlung ab: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven und motivierenden Satz, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch unterstreicht. Lade den Arbeitgeber ein, dich zu kontaktieren, um mehr über deine Eignung für die Stelle zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schultz-Hencke-Heime GbR vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich gründlich über die Schultz-Hencke-Heime und deren Ansatz zur Förderung von Kindern und Jugendlichen. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zur Problemlösung zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität eine wichtige Fähigkeit für die Rolle ist, überlege dir innovative Ideen für Förder- und Arbeitspläne, die du im Interview vorstellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, individuell auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.