Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die GHS Pestalozzistraße ist eine innovative Schule in Braunschweig.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,8 Stunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Rahmen des Startchancenprogramms des Bundes und der Länder ist an der GHS Pestalozzistraße in Braunschweig zum 01.09.2025 ein unbefristeter Arbeitsplatz für eine sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) in schulischer Sozialarbeit mit einem Beschäftigungsumfang einer 1,0-Stelle (dies entspricht einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von zurzeit 39,8 Wochenstunden zuzüglich Ferienzeitregelung, entspricht 46,0 Wochenstunden) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Die Einstellung erfolgt zur Erfüllung der Ziele im Hinblick auf die Bildung bzw. Stärkung von multiprofessionellen Teams und die Öffnung der Schulen.
Sozialpädagogische Fachkraft in schulischer Sozialarbeit (w/m/d) Arbeitgeber: Schulverein der GHS Pestalozzistraße Braunschweig e.V.
Kontaktperson:
Schulverein der GHS Pestalozzistraße Braunschweig e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft in schulischer Sozialarbeit (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Startchancenprogramm und die spezifischen Ziele der schulischen Sozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Herausforderungen des Programms verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der sozialen Arbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit multiprofessionellen Teams vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schülern und deren Familien. Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch zu erläutern, wie du die soziale Integration und das Wohlbefinden von Schülern fördern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft in schulischer Sozialarbeit (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über das Startchancenprogramm sowie die GHS Pestalozzistraße. Verstehe die Anforderungen und Ziele der Position, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit und wie du zur Bildung multiprofessioneller Teams beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind, und verwende eine professionelle Formatierung.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schulverein der GHS Pestalozzistraße Braunschweig e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der sozialpädagogischen Fachkraft
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sozialen Arbeit in Schulen verstehst und wie du zur Stärkung der Schüler beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Schülern, Eltern oder Lehrern zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der sozialpädagogischen Arbeit zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle Teil eines multiprofessionellen Teams ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen.
✨Frage nach den Zielen des Startchancenprogramms
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den Zielen und Herausforderungen des Startchancenprogramms stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse daran hast, einen positiven Einfluss auf die Schüler und die Schule zu haben.