Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und verbessere D365 Anwendungen mit Power Platform und Dataverse.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden IT-Teams bei SCHULZ, das innovative Lösungen gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Transformation und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Softwareentwicklung, insbesondere mit Microsoft Power Platform, ist erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung findet vor Ort in Visbek statt, danach flexible Standorte möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Mit Einführung unseres neuen ERP-Systems Microsoft Dynamics bauen wir unser internes IT-Team weiter auf, um eine professionelle Begleitung des Prozesses auf gruppenweiter Ebene zu gewährleisten. Sei Teil des Teams und gestalte die spannende Entwicklung federführend mit!
Hinweis : die Einarbeitung findet am Standort Visbek statt. Im Anschluss ist ein Arbeitsplatz an einem der SCHULZ-Standorte Visbek, Bremen, Hamburg oder Wallenhorst möglich in Kombination mit einem großen Anteil remote Arbeiten.
Aufgaben:
- Weiterentwicklung und Erstellung von D365 Anwendungen auf Basis der Power Platform und Dataverse
- Austausch und Schnittstelle zur Entwicklung von Microsoft Dynamics 365 – Unified Operations
- Technische Bewertung, Konzeptionierung, Entwicklung und Dokumentation der Anforderungen der ERP-User
- Gewährleistung der Qualität durch entsprechende Tests
#J-18808-Ljbffr
Software-Entwickler:in Microsoft Power Platform (m/w/d) Schwerpunkt Power Apps (Remote bis zu 6[...] Arbeitgeber: SCHULZ Systemtechnik GmbH
Kontaktperson:
SCHULZ Systemtechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software-Entwickler:in Microsoft Power Platform (m/w/d) Schwerpunkt Power Apps (Remote bis zu 6[...]
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit der Microsoft Power Platform und insbesondere Power Apps vertraut. Nutze Online-Ressourcen, Tutorials und Community-Foren, um dein Wissen zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Meetups oder Webinare, die sich auf Microsoft Dynamics 365 und die Power Platform konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten in einem Vorstellungsgespräch zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Probleme gelöst und Anforderungen erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends im Bereich ERP-Systeme und Microsoft Dynamics. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche und die Bedürfnisse der Nutzer hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software-Entwickler:in Microsoft Power Platform (m/w/d) Schwerpunkt Power Apps (Remote bis zu 6[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine Erfahrung mit Power Platform: Da der Schwerpunkt auf der Microsoft Power Platform und Power Apps liegt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zeigen.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Unternehmen verdeutlicht. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des ERP-Systems beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHULZ Systemtechnik GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Power Platform
Mach dich mit den Funktionen und Möglichkeiten der Microsoft Power Platform vertraut, insbesondere mit Power Apps. Zeige im Interview, dass du die Plattform nicht nur kennst, sondern auch praktische Erfahrungen damit hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Aufgaben, bei denen du D365 Anwendungen entwickelt oder verbessert hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Technische Fragen antizipieren
Erwarte technische Fragen zur Konzeptionierung und Entwicklung von ERP-Anwendungen. Bereite dich darauf vor, deine Herangehensweise an die technische Bewertung und Dokumentation von Anforderungen zu erklären.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern und ERP-Usern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du zur Qualitätssicherung durch Tests beigetragen hast.