Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium in Automatisierungstechnik mit praktischen Einsätzen und spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: SCHULZ Systemtechnik in Bremen bietet eine familiäre Atmosphäre und innovative Technik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße betriebliche Altersvorsorge, Schulungen und Zugang zu Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit einem praxisnahen Studium und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife, gute Noten in Mathe und Physik sowie handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Teamfördernde Events und Unterstützung durch einen Paten während der Einarbeitung.
Dafür möchten wir Sie gewinnen. Sie interessieren sich für technische Themen und Fragestellungen aus den Bereichen der Mechanik und der Elektronik? Sie möchten mit einer zukunftsorientierten Berufsausbildung durchstarten und diese durch ein begleitendes Studium ergänzen? An unserem Standort in Bremen Hemelingen bieten wir Ihnen genau diese Chance für einen optimalen Start in Ihr Berufsleben.
Wie sind Ablauf und Inhalt des dualen Studiums? In Kooperation mit der Hochschule in Bremen werden Ihnen im Rahmen eines Studiums Inhalte der Mechanik, Elektronik und Informatik auf ingenieurwissenschaftlichem Niveau vermittelt. Bei SCHULZ Systemtechnik in Bremen absolvieren Sie eine studienbegleitende Berufsausbildung zum Mechatroniker (m/w/d), die im 5. Semester endet. So erhalten Sie wechselweise die Möglichkeit, Ihr Fachwissen aus dem Studium in der praktischen Phase Ihrer Berufsausbildung anzuwenden und zu vertiefen. Neben der Vermittlung von grundlegenden elektrotechnischen und mechanischen Kenntnissen werden Sie vor allem in der Projektierung und Projektplanung, aber auch in der Konstruktion, Programmierung und Entwicklung eingesetzt.
Was bringen Sie mit? Für den Dualen Studiengang mit der Fachrichtung Automatisierung / Mechatronik verfügen Sie über die Hochschulreife. In Mathe und Physik können Sie gute Noten vorweisen. Sie sind ein Teamplayer, der selbständig und sorgfältig arbeitet. Neben Ihrem Interesse für komplexe, technische Zusammenhänge verfügen Sie über handwerkliches Geschick. Ihre Deutschkenntnisse sind verhandlungssicher.
Was wir Ihnen bieten: Unser Betriebsklima ist familiär - wir freuen uns auf Sie. In den Einführungstagen zu Beginn Ihrer Ausbildung werden Sie von einem Paten unterstützt. Betriebliche Altersvorsorge - für eine sichere Zukunft. Nutzen Sie unsere SCHULZ Gutscheinkarte, um damit, je nach Guthaben, zu tanken oder einzukaufen. Sie erhalten Zugang zu unseren Corporate Benefits. Als Montageausstattung bekommen Sie umfangreiche Arbeitskleidung und hochwertiges Werkzeug. Dürfen wir vorstellen? SCHULZ Care - Betriebliches Gesundheitsmanagementsystem. Wir unterstützen Sie mit Schulungen und bei Bedarf mit Nachhilfemöglichkeiten. Teamfördernde Events und Veranstaltungen außerhalb der Arbeitszeit, bei denen Sie zahlreiche Kontakte knüpfen können.
Wir konnten Ihr Interesse wecken? Dann gehen Sie mit uns den nächsten Schritt und bewerben Sie sich jetzt online. Wir freuen uns auf Sie. Für Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Kontaktperson:
SCHULZ Systemtechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Automatisierungstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Automatisierungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Trends hast, die die Branche prägen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der praktischen Anwendung des Studiums zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für handwerkliches Geschick. Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich belegen, bringe diese unbedingt zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Automatisierungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über SCHULZ Systemtechnik und deren duales Studium informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung, Praktika oder Projekten enthält, die deine Eignung für den Studiengang unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Technik und deine Gründe für die Wahl des dualen Studiums darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und fehlerfrei dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHULZ Systemtechnik vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Mechanik, Elektronik und Informatik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an technischen Fragestellungen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Überlege dir, wie du in Gruppenprojekten erfolgreich warst.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen zu sprechen. Wenn du handwerkliche Fähigkeiten oder Projekte hast, die du durchgeführt hast, teile diese mit dem Interviewer, um dein Geschick zu unterstreichen.
✨Fragen vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Firma und dem dualen Studium, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsmöglichkeiten und die Projekte, an denen du möglicherweise arbeiten wirst.