Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche Materialien und führe spannende Laborversuche durch.
- Arbeitgeber: Schunk Ingenieurkeramik ist ein führender Anbieter technischer Keramiklösungen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine abwechslungsreiche Ausbildung mit intensiver Betreuung und guten Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem innovativen Unternehmen mit langfristigen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder sehr guter Hauptschulabschluss sowie Interesse an Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist im August 2025, Standort ist Willich.
Unterstützen Sie die Schunk Ingenieurkeramik GmbH, einen der weltweit führenden Spezialisten im Bereich der technischen Keramik. Unsere Lösungen aus Siliziumcarbid und Aluminiumoxid kommen auf Grund ihrer herausragenden Eigenschaften in zahlreichen industriellen Anwendungen zum Einsatz, vom Ofen- und Anlagenbau bis hin zum Ballistikschutz.
Ausbildungsbeginn: August 2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Standort: Willich
Das erwartet Sie:
- Untersuchung und Analyse verschiedener Stoffe
- Vorbereitung und Durchführung von Laborversuchen und Prüfverfahren
- Dokumentation von Versuchsabläufen und Ergebnissen
- Wartung und Pflege von Laborgeräten
Damit punkten Sie:
- Fachoberschulreife, mindestens sehr guter Hauptschulabschluss
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie
- Handwerklich-technisches Geschick
- Interesse an der Arbeit mit Rohstoffen im Labor
Wir bieten Ihnen:
- Herausforderungen - Abwechslungsreiche Ausbildung in einem internationalen Technologiekonzern
- Intensive Betreuung - Qualifizierte Ausbilder, die Sie gerne unterstützen
- Perspektiven - Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei persönlicher und fachlicher Eignung
- Gutes Betriebsklima - Wertschätzende, dynamische und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit langfristiger Orientierung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir Sie, Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal einzureichen. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Ausbildung zum Prüftechnologen Keramik 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Schunk Group
Kontaktperson:
Schunk Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Prüftechnologen Keramik 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schunk Ingenieurkeramik GmbH und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Materialien und deren Anwendungen hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Mathematik, Physik und Chemie beziehen. Du solltest in der Lage sein, grundlegende Konzepte zu erklären und zu zeigen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du bereits in einem Labor gearbeitet hast oder Projekte in der Schule durchgeführt hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Das zeigt dein handwerklich-technisches Geschick und dein Interesse an der Materie.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem internationalen Technologiekonzern ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Prüftechnologen Keramik 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Schunk Ingenieurkeramik GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante schulische Leistungen, insbesondere in Mathematik, Physik und Chemie, sowie praktische Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zum Prüftechnologen unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten und Interessen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schunk Group vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Prüftechnologen Keramik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und Chemie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Schulunterricht, die deine Kenntnisse in diesen Fächern verdeutlichen.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Zeige während des Interviews dein handwerklich-technisches Geschick. Wenn du bereits Erfahrungen im Labor oder mit Materialien gesammelt hast, teile diese Erlebnisse mit den Interviewern, um dein Interesse an der Arbeit mit Rohstoffen zu unterstreichen.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über die Schunk Ingenieurkeramik GmbH und deren Produkte. Zeige im Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der technischen Keramik und deren Anwendungen hast. Dies kann deine Motivation und Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Ausbildung. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung fragen.