Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der Ansprechpartner für Mietende und organisiere Besichtigungen sowie Vermietungen.
- Arbeitgeber: Schutz & Rettung ist die größte Rettungsorganisation der Schweiz mit einem starken Fokus auf Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Anstellungsbedingungen und Vergünstigungen für Mitarbeitende in Zürich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Einblicke in eine 24/7-Rettungsorganisation und arbeite an bedeutenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Immobilienbewirtschaftung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsplatz in Zürich, direkt beim Bahnhof Wiedikon.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Schutz & Rettung vereinigt als Dienstabteilung des Sicherheitsdepartements die Berufs- und Milizfeuerwehr, den Rettungsdienst sowie die Einsatz-leitzentrale (ELZ) für die Notrufe 144 undAusserdem gehören Zivilschutz, Feuerpolizei und ein Ausbildungszentrum mit angegliederter Höherer Fachschule für Rettungsberufe zur grössten Rettungsorganisation der Schweiz. Interventions- und Präventionseinheiten schützen und retten rund um die Uhr Menschen, Tiere, Sachwerte und die Umwelt in der Stadt Zürich, auf dem Flughafen Zürich und in der Agglomeration.
Aufgaben
- Sie sind Ansprechpartner*in für Mietende, Hauswartungen sowie interne und externe Handwerker*innen
- Sie führen Besichtigungen durch, organisieren Wieder- und Neuvermietungen und bearbeiten Abnahmen und Übergaben
- Sie prüfen die bestehenden Dokumentationen und migrieren sie in das neue Bewirtschaftungssystem
Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung sowie Weiterbildung im Immobilienbereich von Vorteil als Immobilienbewirtschafter*in mit Eidg. Fachausweis
- Einige Jahre Berufspraxis in der Immobilienbewirtschaftung und Vermietung
- Solide Belastbarkeit, situatives und faktenbasiertes Entscheidungsvermögen, integres Handeln sowie die nötige Verschwiegenheit
- Hohe Dienstleistungs- und Kundenorientierung, Verhandlungsgeschick sowie stilsichere Kommunikation mündlich sowie schriftlich in Deutsch
- Betriebswirtschaftliches Denken und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Solide PC-Anwenderkenntnisse (M365) sowie die Freude, mit neuen Technologien zu arbeiten
Wir bieten
- Eine Stelle, in welcher Sie ihre vielseitigen Erfahrungen in der Bewirtschaftung bis hin zur Mitarbeit in Projekten einsetzen können
- Spannende Einblicke hinter die Kulissen einer 24/7-Rettungsorganisation
- Einen zentral gelegenen Arbeitsplatz in der Stadt Zürich direkt beim Bahnhof Wiedikon
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit umfassenden Lohnnebenleistungen sowie verschiedene Vergünstigungen und Angebote für Mitarbeitende der Stadt Zürich
Interessiert?
Bei Fragen steht Ihnen
Frau Angela Stäger, Teamleiterin FB Immobilien, unter
Tel.
gerne zur Verfügung
Referenz-Nr
jid6591c0ca jit0936a jiy25a
Bewirtschafter*in Von Zivilschutzanlagen Arbeitgeber: Schutz & Rettung Zürich
Kontaktperson:
Schutz & Rettung Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bewirtschafter*in Von Zivilschutzanlagen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Immobilienbewirtschaftung tätig sind oder sogar bei uns arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Immobilienbewirtschaftung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Tools zu nutzen, um die Effizienz zu steigern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Vorstellungsgesprächs. Das zeigt dein Interesse an der Position und an unserem Unternehmen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und wie du zum Team beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bewirtschafter*in Von Zivilschutzanlagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Bewirtschafter*in von Zivilschutzanlagen relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Berufserfahrung in der Immobilienbewirtschaftung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Organisation passen. Gehe auf deine Dienstleistungsorientierung und Kommunikationsfähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schutz & Rettung Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Immobilienbewirtschaftung und wie du mit Mietenden und Handwerkern kommunizierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Da die Stelle eine hohe Dienstleistungsorientierung erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Mietenden eingegangen bist und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Vertrautheit mit Technologien demonstrieren
Da solide PC-Anwenderkenntnisse gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen mit M365 oder ähnlichen Systemen zu erläutern. Zeige, dass du offen für neue Technologien bist und diese effektiv nutzen kannst.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und der Rolle. Frage nach den Herausforderungen, die die Zivilschutzanlagen derzeit haben, oder nach den Projekten, an denen das Team arbeitet.