Fachverantwortliche*r Weiterbildung
Jetzt bewerben
Fachverantwortliche*r Weiterbildung

Fachverantwortliche*r Weiterbildung

Glattbrugg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Bildungsformate und unterrichte an der Höheren Fachschule für Rettungsberufe.
  • Arbeitgeber: Schutz & Rettung Zürich ist die größte zivile Rettungsorganisation der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und tolle Mitarbeitervergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ausbildung in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Ausbilder*in und Erfahrung in innovativen Lehrmethoden erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeite im neuen Bildungszentrum Blaulicht in Zürich-Oerlikon.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Schutz & Rettung Zürich (SRZ) vereinigt als Dienstabteilung des Sicherheitsdepartements die Berufs- und Milizfeuerwehr, die Sanität sowie die Einsatzleitzentrale für die Notrufe 118 und 144. Ausserdem gehören Zivilschutz, Feuerpolizei und ein Ausbildungszentrum mit angegliederter Höherer Fachschule für Rettungsberufe zur grössten zivilen Rettungsorganisation der Schweiz. Interventions- und Präventionseinheiten schützen und retten rund um die Uhr Menschen, Tiere, Sachwerte und die Umwelt in der Stadt Zürich, auf dem Flughafen Zürich und in der Agglomeration.

Aufgaben

  • Sie übernehmen die Verantwortung für die Konzeption, Organisation und Koordination der Ihnen zugewiesenen Bildungsformate (SVEB Stufe I, Führungskurse etc.)
  • Sie unterrichten an der Höheren Fachschule für Rettungsberufe in den SVEB-Lehrgängen
  • Sie entwickeln gemeinsam mit dem Teamleiter bestehende Bildungsformate weiter und gestalten neue Bildungsangebote
  • Sie sind Ansprechperson für Dozierende, Kunden und Partner und gestalten den Aufbau sowie die Pflege des beruflichen Netzwerks aktiv mit

Profil

  • Abschluss als Ausbilder*in mit eidg. Fachausweis sowie fundierte praktische Erfahrung als Dozent*in
  • Ausgewiesene Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung neuer Lehr- und Lernformen, z.B. Blended Learning, Online-Unterricht und ähnliches
  • Erfahrung in der Entwicklung neuer Bildungsangebote und im Umgang mit Akkreditierungsverfahren (Dossiererstellung etc.)
  • Ausgeprägte organisatorische und andragogische Fähigkeiten
  • Zielorientiertes Denken und Handeln, konzeptionelle Stärke sowie sichere, überzeugende und adressatengerechte Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten

  • Eine vielseitige, anspruchsvolle und sehr selbstständige Tätigkeit in einem spannenden und dynamischen Umfeld
  • Einen zeitgemässen und modernen Arbeitsplatz im neuen Bildungszentrum Blaulicht (BZB) in Zürich-Oerlikon inkl. Personalrestaurant
  • Moderne Anstellungsbedingungen wie beispielsweise flexible Arbeitszeitmodelle, Lunch-Checks, ÖV-Vergünstigung sowie eine gesunde Pensionskasse

Interessiert?

Auskünfte zur Stelle erteilen Ihnen:
Bis 11. Juli 2025:
Andrea O\’Suilleabhain, Recruiterin
Tel: +41 44 411 24 87
Ab 14. Juli 2025
Roger Jutzi, Teamleiter Weiterbildung / Stv. AL,
Tel. +41 44 411 23 57 oder per
E-Mail:
Referenz-Nr. 46677

jid9730424a jit0729a jiy25a

Fachverantwortliche*r Weiterbildung Arbeitgeber: Schutz & Rettung Zürich

Schutz & Rettung Zürich (SRZ) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine spannende und dynamische Arbeitsumgebung bietet. Mit modernen Anstellungsbedingungen, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem neuen Bildungszentrum in Zürich-Oerlikon fördert SRZ die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung innovativer Bildungsformate mitzuwirken und Teil einer der größten zivilen Rettungsorganisationen der Schweiz zu sein.
S

Kontaktperson:

Schutz & Rettung Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachverantwortliche*r Weiterbildung

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Weiterbildung und Rettungsberufe zu knüpfen. Ein starkes berufliches Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über die Stelle und das Unternehmen zu erhalten.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Erwachsenenbildung und den Einsatz von Blended Learning auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und innovative Ideen einbringen kannst.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Bildungsformaten zu nennen. Überlege dir, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke am besten präsentieren kannst.

Engagement zeigen

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Weiterentwicklung der Bildungsangebote stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Programme beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachverantwortliche*r Weiterbildung

Didaktische Fähigkeiten
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Kenntnisse in Blended Learning
Online-Unterrichtskompetenz
Organisatorische Fähigkeiten
Konzeptionelles Denken
Kommunikationsfähigkeit
Netzwerkaufbau und -pflege
Erfahrung mit Akkreditierungsverfahren
Teamarbeit
Zielorientiertes Handeln
Flexibilität
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von Schutz & Rettung Zürich gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen als Ausbilder*in und deine Kenntnisse in der Entwicklung neuer Bildungsformate hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Bildungsangebote beitragen kannst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar darstellt. Betone deine praktische Erfahrung als Dozent*in sowie deine organisatorischen Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit Akkreditierungsverfahren.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Arbeit als Ausbilder*in und deine Kommunikationsfähigkeiten sprechen können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schutz & Rettung Zürich vorbereitest

Bereite dich auf die Bildungsformate vor

Informiere dich über die verschiedenen Bildungsformate, die Schutz & Rettung Zürich anbietet. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für SVEB Stufe I und Führungskurse hast und bereit bist, diese aktiv zu gestalten.

Hebe deine Erfahrung hervor

Betone deine praktische Erfahrung als Dozent*in und deine Erfolge in der Konzeption neuer Lehr- und Lernformen. Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.

Netzwerk und Kommunikation

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von beruflichen Netzwerken zu sprechen. Zeige, wie du mit Dozierenden, Kunden und Partnern kommunizierst und zusammenarbeitest.

Organisatorische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine organisatorischen und konzeptionellen Fähigkeiten zeigen. Diskutiere, wie du zielorientiert denkst und handelst, um neue Bildungsangebote erfolgreich umzusetzen.

Fachverantwortliche*r Weiterbildung
Schutz & Rettung Zürich
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>