Operative*r Einkäufer*in
Jetzt bewerben

Operative*r Einkäufer*in

Zürich Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bist verantwortlich für den operativen Einkauf und die Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen.
  • Arbeitgeber: Schutz & Rettung Zürich ist die größte zivile Rettungsorganisation der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Anstellungsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das rund um die Uhr Menschen und Umwelt schützt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Einkauf und mehrere Jahre Berufserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zu unregelmäßigen Einsätzen bei besonderen Anlässen wird erwartet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Schutz & Rettung Zürich (SRZ) vereinigt als Dienstabteilung des Sicherheitsdepartements die Berufs- und Milizfeuerwehr, die Sanität sowie die Einsatzleitzentrale (ELZ) für die Notrufe 144. Außerdem gehören Zivilschutz, Feuerpolizei und ein Ausbildungszentrum mit angegliederter Höherer Fachschule für Rettungsberufe (HFRB) zur grössten zivilen Rettungsorganisation der Schweiz. Interventions- und Präventionseinheiten schützen und retten rund um die Uhr Menschen, Tiere, Sachwerte und die Umwelt in der Stadt Zürich, auf dem Flughafen Zürich und in der Agglomeration.

Aufgaben

  • Operativer Einkauf, Evaluation und Beschaffung von Materialien, Geräten und Dienstleistungen für die ganze Dienstabteilung SRZ
  • Einholen, Prüfen und Bearbeiten von Angeboten sowie Auftragsbestätigungen
  • Führen von Preisverhandlungen und Erstellen von Angebotsvergleichen
  • Bearbeitung von Liefer- und Qualitätsmängeln sowie Reklamationen
  • Erfassen und Pflegen von Artikel- und Lieferantenstammdaten
  • Selbstständige Durchführung des Prozesses "Liquidation" von Materialien und Geräten
  • Bereitschaft zu teilweise unregelmässigen Einsätzen bei Sonderanlässen (Street Parade, Knabenschiessen usw.), auch ausserhalb der normalen Arbeitszeiten

Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung EFZ (KV oder Logistik) und zwingend Ausbildung zum*zur Einkaufsfachmann*-fachfrau (BP)
  • Mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich Einkauf/ Beschaffung sowie fundierte Kenntnisse in der Bewertung von Lieferanten
  • Führerausweis Kat. B (Kat. BE von Vorteil)
  • Gute Anwenderkenntnisse der MS-Office Produkte und sehr gute Kenntnisse von SAP MM/WM/IM/SD
  • Stilsichere Kommunikation in Deutsch (mündlich/schriftlich), Teamfähigkeit und eine pro-aktive, selbständige und strukturierte Arbeitsweise mit hoher Dienstleistungsorientierung

Wir bieten

Eine verantwortungsvolle, vielseitige und selbstständige Tätigkeit in einem kleinen, eingespielten Team sowie einem zentral gelegenen Arbeitsplatz in Zürich Oerlikon. Unsere Mitarbeitenden profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen wie Jahresarbeitszeitmodell, flexibles Arbeiten (Homeoffice möglich), soliden Lohnnebenleistungen und einer gesunden Pensionskasse.

Interessiert?

Bei Fragen steht Ihnen Roger Hüppi, Teamleiter Beschaffung, unter Telefon gerne zur Verfügung.

Operative*r Einkäufer*in Arbeitgeber: Schutz & Rettung Zürich

Schutz & Rettung Zürich (SRZ) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team bietet. Mit attraktiven Anstellungsbedingungen, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem zentral gelegenen Standort in Zürich Oerlikon, fördert SRZ eine positive Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und Dienstleistungsorientierung basiert.
S

Kontaktperson:

Schutz & Rettung Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Operative*r Einkäufer*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im operativen Einkauf bei Schutz & Rettung Zürich. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im Einkauf oder in verwandten Bereichen bei SRZ arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Preisverhandlungen und Lieferantenbewertungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für unregelmäßige Einsätze. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, auch außerhalb der normalen Arbeitszeiten zu arbeiten, um die Bedürfnisse der Organisation zu erfüllen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operative*r Einkäufer*in

Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in der Lieferantenbewertung
Erfahrung im operativen Einkauf
MS-Office Kenntnisse
Sehr gute SAP Kenntnisse (MM/WM/IM/SD)
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke in Deutsch (mündlich und schriftlich)
Strukturierte Arbeitsweise
Hohe Dienstleistungsorientierung
Flexibilität bei unregelmäßigen Einsätzen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über Schutz & Rettung Zürich (SRZ). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Operative*r Einkäufer*in hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Einkauf sowie deine Berufserfahrung in der Beschaffung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur SRZ passen. Gehe auf spezifische Aufgaben der Position ein und zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schutz & Rettung Zürich vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen

Informiere dich gründlich über die Aufgaben des operativen Einkaufs und die speziellen Anforderungen der Schutz & Rettung Zürich. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Einkauf und Beschaffung auf diese Position zutreffen.

Kenntnisse in SAP betonen

Da sehr gute Kenntnisse von SAP MM/WM/IM/SD gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, wo du mit diesen Systemen gearbeitet hast. Zeige, wie du diese Tools effektiv genutzt hast, um Prozesse zu optimieren.

Teamfähigkeit und Kommunikation hervorheben

Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke belegen. In einem kleinen, eingespielten Team ist es wichtig, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und auch in stressigen Situationen klar kommunizierst.

Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen

Da die Stelle unregelmäßige Einsätze bei Sonderanlässen erfordert, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit unvorhergesehenen Situationen umgegangen bist und warum du bereit bist, auch außerhalb der normalen Arbeitszeiten zu arbeiten.

Operative*r Einkäufer*in
Schutz & Rettung Zürich
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>