Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Sicherheits- und Rettungsorganisation Zürich.
- Arbeitgeber: Schutz & Rettung Zürich ist die größte Rettungsorganisation der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten und ein dynamisches Team in zentraler Lage.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit der Stadt und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise in IT oder Organisation.
- Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams und übernehme Verantwortung für wichtige Projekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Schutz & Rettung Zürich (SRZ) vereinigt als Dienstabteilung des Sicherheitsdepartementes die Berufs- und Milizfeuerwehr, den Rettungsdienst sowie die Einsatzleitzentrale für die Notrufe 118. Außerdem gehören Zivilschutz, Feuerpolizei und ein Ausbildungszentrum mit angegliederter Höherer Fachschule für Rettungsberufe zur grössten Rettungsorganisation der Schweiz. Interventions- und Präventionseinheiten schützen und retten rund um die Uhr Menschen, Tiere, Sachwerte und die Umwelt.
Aufgaben
- Leitung komplexer Organisations-, IT- und/oder Bau-Projekte
- Koordination von Arbeitspaketen über die gesamte Organisationsstruktur von SRZ und Zusammenarbeit mit anderen Dienstabteilungen der Verwaltung der Stadt Zürich.
- Methodische Unterstützung und Begleitung von Projektleiter/-innen und Qualitätssicherung im Projektmanagement
- Erarbeitung von Dienstleistungen (z.B. Coaching und Schulung) und Hilfsmitteln für das Projektmanagement
Profil
- Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von Projekten (idealerweise IT- oder Organisationsprojekte, optional Bauprojekte)
- Höhere technische-, naturwissenschaftliche oder betriebswirtschaftliche Ausbildung (ETH, Uni, FH)
- Vertiefte Kenntnisse im Projektmanagement; ggf. Zertifizierung IPMA Level A/B oder gleichwertig
- Erfahrungen in Unternehmensentwicklung und Prozessmanagement
- Geübter Umgang mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen im heterogenen Umfeld, rasche Auffassungsgabe, hohe Eigenständigkeit und Flexibilität
- Erfahrungen in vergleichbaren Organisationen (Blaulicht, öffentliche Verwaltung) und mit Bewilligungsprozessen sowie Führungserfahrung sind von Vorteil
Sie sind eine führungsstarke Projektleiter*in, die Zusammenhänge rasch erkennt und den Überblick behält, vernetzt denkt und Projektmitarbeitende für ein gemeinsames Ziel motivieren kann. Sie arbeiten strukturiert und selbstorganisiert und gehen offen auf Kolleg*innen zu. Sie übernehmen Verantwortung und sind sehr belastbar.
Wir bieten
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Umfeld. Sie arbeiten mit dem Team in der Nähe des Bahnhofs Wiedikon und mobil-flexibel.
Interessiert? Gerne steht Ihnen Daniel Müller, Programmleiter Standortstrategie für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Kontaktperson:
Schutz & Rettung Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter*in Standortstrategie Und Projektmanagement
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Projektmanagement und der öffentlichen Verwaltung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei Schutz & Rettung Zürich arbeiten oder gearbeitet haben, und versuche, ins Gespräch zu kommen.
✨Informiere dich über SRZ
Setze dich intensiv mit den Projekten und der Struktur von Schutz & Rettung Zürich auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Ziele der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Führung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele in einem Interview klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Zeige deine Flexibilität
Betone in Gesprächen deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und dich schnell an neue Situationen anzupassen. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, da du mit verschiedenen Anspruchsgruppen interagieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter*in Standortstrategie Und Projektmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von Schutz & Rettung Zürich genau zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine mehrjährige Erfahrung in der Projektleitung sowie relevante Ausbildungen und Zertifizierungen im Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit ein, komplexe Projekte zu leiten und Teams zu motivieren.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schutz & Rettung Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über Schutz & Rettung Zürich und deren Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Organisation verstehst, um zu demonstrieren, dass du gut in das Team passt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, die du geleitet hast, und bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen im Projektmanagement verdeutlichen. Betone dabei deine Erfolge und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Führungsphilosophie und deinem Umgang mit verschiedenen Stakeholdern zu beantworten. Gib Beispiele, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen zu erfahren.