Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende ICT-Projekte und unterstütze bei innovativen Technologien im Rettungsdienst.
- Arbeitgeber: Schutz & Rettung Zürich ist die größte zivile Rettungsorganisation der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen modernen Arbeitsplatz, attraktive Anstellungsbedingungen und tolle Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Menschen in Not hilft und innovative Lösungen entwickelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder Network Engineering und mehrjährige Erfahrung in der ICT-Projektleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite am Flughafen Zürich mit bester Verkehrsanbindung und Infrastruktur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Schutz & Rettung Zürich (SRZ) ist die Dienstabteilung des Sicherheitsdepartements und umfasst die Berufs- und Milizfeuerwehr, die Sanität sowie die Einsatzleitzentrale für die Notrufe 118. Zudem gehören Zivilschutz, Feuerpolizei und ein Ausbildungszentrum mit angegliederter Höherer Fachschule für Rettungsberufe zur grössten zivilen Rettungsorganisation der Schweiz. Interventions- und Präventionseinheiten schützen und retten rund um die Uhr Menschen, Tiere, Sachwerte und die Umwelt in der Stadt Zürich, am Flughafen Zürich und in der Agglomeration.
Aufgaben:
- Leitung von Projekten im Umfeld der Einsatzleitzentrale 144 / 118 (z. B. Bild- und Videoübertragungen, Sprach- und Lifestreaming) sowie in den frontnahen Einsatzmitteln (Einsatzleitfahrzeug, Drohnenfahrzeug).
- Mitarbeit in Infrastrukturprojekten und Automatisierung von ICT-Betriebsprozessen.
- Übernahme von Service-Management-Aufgaben in einsatzrelevanten Infrastrukturen und im 24/7-Betrieb.
- Erbringung von 1st- und 2nd-Level Support sowie Beratung und Schulung von Systemanwenderinnen und -anwendern.
Anforderungen:
- Abschluss in Informatik oder Network Engineering (HF oder FH) sowie mehrjährige Berufserfahrung in der ICT-Projektleitung.
- Fundierte Kenntnisse im Aufbau und Betrieb hochverfügbarer, komplexer ICT-Netzwerke.
- Interesse an Videosystemen, integrierten und vernetzten ICT-Infrastrukturen, ICT in Fahrzeugen, Drohnen und neuen Einsatztechnologien.
- Ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten, strukturiertes Denken, hohe Dienstleistungsorientierung sowie Team- und Kundenorientierung.
- Fähigkeit, mit verschiedenen Anspruchsgruppen adressatengerecht zu kommunizieren.
Eine vielseitige, innovative ICT-Stelle in der grössten zivilen Rettungsorganisation der Schweiz. Moderner Arbeitsplatz am Flughafen Zürich mit bester Verkehrsanbindung und Infrastruktur. Attraktive Anstellungsbedingungen, inklusive sehr guten Lohnnebenleistungen, Jahresarbeitszeitmodell, Lunch-Checks und gesicherter Pensionskasse.
Interessiert? Bei Fragen wenden Sie sich an den Teamleiter Alarmierungs- und Einsatzsysteme Kommunikationstechnik.
Senior Projektleiter •in Ict / Netzwerkspezialist •in Arbeitgeber: Schutz & Rettung Zürich
Kontaktperson:
Schutz & Rettung Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Projektleiter •in Ict / Netzwerkspezialist •in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der ICT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich ICT und Netzwerke. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Support verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kundenorientierung! Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und zusammengearbeitet hast. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Projektleiter •in Ict / Netzwerkspezialist •in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der ICT-Projektleitung sowie deine Kenntnisse im Aufbau und Betrieb komplexer ICT-Netzwerke. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten direkt zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Arbeit bei Schutz & Rettung Zürich unterstreicht. Gehe auf spezifische Projekte ein, die dich interessieren, und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Einsatzleitzentrale beitragen kannst.
Technische Fähigkeiten betonen: Liste relevante technische Fähigkeiten und Kenntnisse auf, insbesondere im Bereich Bild- und Videoübertragungen sowie Sprach- und Lifestreaming. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und die nötigen Kompetenzen mitbringst.
Prägnante Kommunikation: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und prägnant ist. Verwende einfache Sprache und vermeide Fachjargon, es sei denn, es ist notwendig. Deine Fähigkeit, adressatengerecht zu kommunizieren, sollte sich bereits in deiner schriftlichen Bewerbung widerspiegeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schutz & Rettung Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich über Schutz & Rettung Zürich und deren Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, die du geleitet hast, und bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der ICT-Projektleitung und im Umgang mit komplexen Netzwerken verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen zu erfahren.