Meister/Techniker (m/w/d) Kathodischer Korrosionsschutz (KKS)
Meister/Techniker (m/w/d) Kathodischer Korrosionsschutz (KKS)

Meister/Techniker (m/w/d) Kathodischer Korrosionsschutz (KKS)

Augsburg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Kathodischer Korrosionsschutz und arbeite an innovativen Lösungen.
  • Arbeitgeber: Schwaben Netz ist der größte Erdgasverteilnetzbetreiber in Schwaben und Oberbayern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weihnachtsgeld und einen Fitnesszuschuss.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung und Erfahrung im KKS-Bereich.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Team-Events und ein Betriebsrestaurant für deine Verpflegung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Energie in Bewegung. Als größter regionaler Erdgasverteilnetzbetreiber in Schwaben und in Teilen Oberbayerns ist schwaben netz der kompetente und zuverlässige Partner für Energienetze. Wir transportieren jährlich in unserem Erdgasnetz rund 12 Mrd. Kilowattstunden Erdgas sicher und umweltfreundlich und stärken unsere Heimat als Wirtschaftsstandort. Werde Teil unseres Teams von derzeit rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und gestalte die Energiewende mit.

Zur Verstärkung unseres Teams in Augsburg suchen wir ab sofort in Vollzeit einen Meister (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik.

  • Eigenverantwortliche Projektabwicklung im Bereich KKS
  • Auswahl, Abstimmung und Kontrolle von und mit Sachverständigen, Behörden und Fremddienstleistern
  • Bearbeiten von Fragestellungen im Bereich Wechselstromkorrosion, Hochspannungs- und Streustrombeeinflussung und Mantelrohranalysen
  • Auswertung der KKS-Datenfernüberwachung sowie Fehlersuche und Behebung
  • Mitwirken bei Neubauprojekten und Um- und Stilllegung von Rohrleitungen
  • Erstellen von Leistungsverzeichnissen, Berichten und Dokumentationen

Erfolgreich abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung zum Meister/Techniker. Berufserfahrung im Aufgabenbereich KKS notwendig. Zusatzqualifikation gem. DIN EN ISO 15257 von Vorteil. Fähigkeit zum abstrakten Denken im Bereich Elektrotechnik. Führerschein Klasse B.

Wir bieten:

  • Team- und Abteilungsevents
  • Weihnachtsgeld & erfolgsabhängige Vergütung
  • Betriebsrestaurant bzw. Verpflegungspauschale
  • Fitnesszuschuss
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Energiezuschuss
  • Fahrtkostenteilerstattung

Meister/Techniker (m/w/d) Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) Arbeitgeber: schwaben netz gmbh

Als größter regionaler Erdgasverteilnetzbetreiber in Schwaben bietet schwaben netz nicht nur eine sichere und umweltfreundliche Energieversorgung, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld für seine rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem Fitnesszuschuss und regelmäßigen Team-Events fördert das Unternehmen eine positive Work-Life-Balance und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Zudem haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Energiewende mitzuwirken und sich durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
S

Kontaktperson:

schwaben netz gmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Meister/Techniker (m/w/d) Kathodischer Korrosionsschutz (KKS)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Kathodischer Korrosionsschutz zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Elektrotechnik und KKS beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich KKS. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Wechselstromkorrosion und Hochspannungsbeeinflussung demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister/Techniker (m/w/d) Kathodischer Korrosionsschutz (KKS)

Projektmanagement
Kenntnisse im Bereich Kathodischer Korrosionsschutz (KKS)
Erfahrung in der Elektrotechnik
Fähigkeit zur Datenanalyse und Fehlersuche
Kenntnisse in Wechselstromkorrosion und Hochspannungsbeeinflussung
Kommunikationsfähigkeiten
Zusammenarbeit mit Sachverständigen und Behörden
Erstellung von Berichten und Dokumentationen
Abstraktes Denken im Bereich Elektrotechnik
Führerschein Klasse B
Teamfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine erfolgreich abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung sowie deine Berufserfahrung im Bereich KKS. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit bei schwaben netz reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Energiewende beitragen möchtest.

Technisches Wissen demonstrieren: Zeige in deiner Bewerbung, dass du über fundierte Kenntnisse im Bereich Wechselstromkorrosion, Hochspannungs- und Streustrombeeinflussung verfügst. Erwähne spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Expertise belegen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei schwaben netz gmbh vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Themen des Kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) vertraut machst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Wechselstromkorrosion und Hochspannungsbeeinflussung zu beantworten.

Präsentation deiner Erfahrungen

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung im Bereich KKS zu teilen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte abgewickelt hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast. Nenne Beispiele für erfolgreiche Kooperationen mit Sachverständigen oder Behörden.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte von schwaben netz beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.

Meister/Techniker (m/w/d) Kathodischer Korrosionsschutz (KKS)
schwaben netz gmbh
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Meister/Techniker (m/w/d) Kathodischer Korrosionsschutz (KKS)

    Augsburg
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-03

  • S

    schwaben netz gmbh

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>