Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und pflege digitale Netzmodelle für Analysen und Planungsprozesse.
- Arbeitgeber: Schwaben Netz ist der größte Erdgasverteilnetzbetreiber in Schwaben und Oberbayern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil der Energiewende und arbeite an nachhaltigen Lösungen für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geoinformatik oder vergleichbar, Erfahrung mit GIS-Systemen von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams in Augsburg suchen wir ab sofort in Vollzeit eine Mitarbeiterin (m/w/d) im Assetmanagement Energie in Bewegung Als größter regionaler Erdgasverteilnetzbetreiber in Schwaben und in Teilen Oberbayerns ist schwaben netz der kompetenter und zuverlässige Partner für Energienetze. Wir transportieren jährlich in unserem Erdgasnetz rund 12 Mrd. Kilowattstunden Erdgas (inkl. Biomethan) sicher und umweltfreundlich und stärken unsere Heimat als Wirtschaftsstandort. Im Zuge der Energiewende werden auch grüne Gase wie z.B. Biomethan oder Wasserstoff sowie die nachhaltige Weiterentwicklung der Wärmeversorgung unserer Kunden in den nächsten Jahren eine immer größere Rolle in unserem Netzgebiet spielen. Das erwartet dich bei uns Erstellung und Pflege eines digitalen Netzmodells als zentrale Grundlage für Analysen und Planungsprozesse Aufbau und Weiterentwicklung strukturierter, effizienter Datenmodelle zur Sicherung einer konsistenten Datenbasis Durchführung statistischer Auswertungen zur Unterstützung fundierter Entscheidungen Verantwortung für das Management von Geobasisdaten sowie Sicherstellung von Qualität, Aktualität und Verfügbarkeit Das bringst du mit Abgeschlossenes Studium der Geoinformatik, Geographie oder eines vergleichbaren Studiengangs bzw. einer fachverwandten Ausbildung Berufserfahrung in Zusammenhang mit GIS-Systemen von Vorteil. Sicherer Umgang mit Geodatenbanken (z. B. Oracle Spatial, PostGIS) Praxiserfahrung in der Analyse und Auswertung mit GIS-Tools wie QGIS Programmierkenntnisse in Python, idealerweise unter Nutzung von Jupyter Notebooks und Pandas Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und systematische Herangehensweise Hohe Teamorientierung und kooperative Arbeitsweise Bitte zögere nicht mit Deiner Bewerbung, falls Du eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Sinne des SGB IX hast. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Worauf du dich freuen kannst Team- und Abteilungsevents Flexible Arbeitszeiten
Mitarbeiterin (m/w/d) im Assetmanagement Arbeitgeber: schwaben netz gmbh
Kontaktperson:
schwaben netz gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin (m/w/d) im Assetmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Geoinformatik und GIS-Systeme. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese das Assetmanagement beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in der Region Augsburg. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen des Unternehmens zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit GIS-Tools wie QGIS und deine Programmierkenntnisse in Python während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamorientierung und kooperative Arbeitsweise, indem du Beispiele aus früheren Projekten teilst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies wird deine Eignung für die Position im Assetmanagement unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin (m/w/d) im Assetmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung her: Beginne damit, dich über schwaben netz zu informieren. Verstehe ihre Rolle als Erdgasverteilnetzbetreiber und die Bedeutung von grünen Gasen in der Energiewende. Dies wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung in Geoinformatik oder Geographie hervor. Betone auch deine Erfahrungen mit GIS-Systemen und Geodatenbanken, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine analytischen Fähigkeiten und deine Teamorientierung zu betonen. Erkläre, wie du deine Programmierkenntnisse in Python und deine Erfahrung mit GIS-Tools in die Arbeit bei schwaben netz einbringen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei schwaben netz gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Assetmanagement stark mit GIS-Systemen und Geodatenbanken verbunden ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in QGIS, Oracle Spatial oder PostGIS demonstrieren.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Die Stelle erfordert ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du deine analytischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen.
✨Hebe deine Teamorientierung hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Dies zeigt, dass du gut in das bestehende Team passen würdest.
✨Frage nach den zukünftigen Entwicklungen
Zeige dein Interesse an der Branche und dem Unternehmen, indem du Fragen zu den zukünftigen Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energien und deren Einfluss auf das Assetmanagement stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Vision des Unternehmens.