Software Developer Digitalisierung
Jetzt bewerben

Software Developer Digitalisierung

Schramberg Vollzeit 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Software für Industrie 4.0 und digitale Lösungen.
  • Arbeitgeber: SW ist ein innovatives Unternehmen im Maschinenbau mit globaler Präsenz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Kantine warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Digitalisierung in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Internationale Einsätze und spannende Mitarbeiterevents sind Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.

Unsere mehrspindligen Bearbeitungszentren und Fertigungssysteme werden weltweit zur Metallbearbeitung eingesetzt. Für uns heißt das, jeden Tag eine neue Herausforderung. Zusammen können wir bei SW Großartiges leisten und voneinander lernen. 1.500 Technology People sind auf der ganzen Welt unterwegs, aber in Schramberg-Waldmössingen zu Hause. Hier passiert die Zukunft. Willkommen im Team, willkommen im Maschinenbau.Software Developer Digitalisierung (m/w/d)WO?Schramberg-Waldmössignen, DeutschlandIhre AufgabenSoftwareentwicklung im Rahmen von »Industrie 4.0 und Digitalisierung«Produktentwicklung auf Basis neuester Programmierwerkzeuge und -prozesseEntwicklung von Cloud Funktionen in der AWSErstellung und Pflege des Frontends auf Basis von TypeScript und/oder des Backends auf Basis von Python, Java oder TypescriptAktive Mitgestaltung der Digitalisierung in einem deutschen MittelstandsunternehmenIHR PROFILErfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare QualifikationSehr gute Erfahrung in einer der folgenden Programmiersprachen; Python, Java oder TypescriptAgile und testgetriebene Softwareentwicklung sind Ihnen nicht neuKenntnisse im Umgang mit SQL- und NoSQL Datenbanken wünschenswertInteresse an Zukunftstechnologien wie Big Data und Machine LearningDarum zu SWFlexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten und Weiterbildungsprogramme durch unsere eigene SW Academy, Sprachkurse und Online-Lernplattform.Moderne, bezuschusste Kantine mit vielseitigen Essensangeboten. Betriebliches Gesundheitsmanagement mit regelmäßigen Aktivitäten wie Mountainbiken, Walken, Informationsveranstaltungen und vieles mehr.Regelmäßige Mitarbeiterevents und zusätzliche Benefits wie z.B. Fahrradleasing und »Corporate Benefits«-Mitarbeiterangebote.Ein an den Tätigkeiten orientiertes leistungsgerechtes Entgelt, zusätzliche Sonderzahlungen sowie arbeitgeberunterstützte Betriebliche Altersvorsorge.Internationale Einsatzmöglichkeiten und Auslandsentsendungen zu unseren Niederlassungen weltweit.JETZT BEWERBENConnection.Wir freuen uns auf den Kontakt mit IhnenSIE HABEN RÜCKFRAGEN:Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbHSeedorfer Straße 9178713 Schramberg – WaldmössingenPersonalabteilung: Nadine GäckleTelefon: 07402 74-7413 Werkzeugmaschinen GmbH Website Website FULL_TIMEEURYEAR 50000.0 70000.02025-06-17Schramberg-Waldmössignen 78713 Seedorfer Straße 9148.260444 8.4890493

Software Developer Digitalisierung Arbeitgeber: Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH

Die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für Softwareentwickler, die an der Spitze der Digitalisierung im Maschinenbau stehen möchten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten über die hauseigene SW Academy und einem starken Fokus auf Mitarbeitergesundheit und -wohlbefinden, ist Schramberg-Waldmössingen der ideale Ort, um innovative Technologien zu entwickeln und gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance zu genießen. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Zukunft der Industrie 4.0 mitzuarbeiten und von einem dynamischen Team zu lernen.
S

Kontaktperson:

Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Software Developer Digitalisierung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich Industrie 4.0 und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Technologien wie Cloud-Computing, Big Data und Machine Learning Bescheid weißt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du Coding-Challenges und algorithmische Probleme übst. Plattformen wie LeetCode oder HackerRank können dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und dich auf typische Fragen vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für agile Entwicklungsmethoden. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, in denen du erfolgreich in agilen Teams gearbeitet hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Developer Digitalisierung

Erfahrung in Python, Java oder TypeScript
Kenntnisse in Cloud-Entwicklung (AWS)
Agile Softwareentwicklung
Testgetriebene Entwicklung (TDD)
Umgang mit SQL- und NoSQL-Datenbanken
Interesse an Big Data und Machine Learning
Frontend-Entwicklung mit TypeScript
Backend-Entwicklung mit Python oder Java
Teamarbeit und Kommunikation
Problemlösungsfähigkeiten
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Software Developer Digitalisierung interessierst. Betone dein Interesse an Industrie 4.0 und Digitalisierung.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen mit den geforderten Programmiersprachen (Python, Java, TypeScript) ein. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast.

Zeige deine Kenntnisse in agiler Entwicklung: Erwähne spezifische Methoden der agilen und testgetriebenen Softwareentwicklung, die du angewendet hast. Dies zeigt, dass du mit den aktuellen Entwicklungen in der Softwarebranche vertraut bist.

Betone deine Lernbereitschaft: Da das Unternehmen Wert auf Weiterbildung legt, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du bereit bist, neue Technologien wie Big Data und Machine Learning zu erlernen und anzuwenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH vorbereitest

Kenntnis der Technologien

Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Technologien wie Cloud-Funktionen, Big Data und Machine Learning auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.

Programmierkenntnisse demonstrieren

Da die Stelle Kenntnisse in Python, Java oder TypeScript erfordert, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmiersprachen hervorheben. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Programmieraufgaben während des Interviews zu lösen.

Agile Methoden verstehen

Zeige dein Verständnis für agile und testgetriebene Softwareentwicklung. Erkläre, wie du in der Vergangenheit agile Methoden angewendet hast und welche Vorteile du darin siehst. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Das zeigt dein Interesse an der Firma und dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest. Frage nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung innerhalb des Unternehmens.

Software Developer Digitalisierung
Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>