Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmiere komplexe Montage- und Fördersysteme mit Siemens S7/TIA.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das sich auf Automatisierungstechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und arbeite in einem dynamischen Team mit globalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in SPS-Programmierung und Erfahrung mit Siemens S7/TIA sind erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für internationale Kundenprojekte ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Programmierung von komplexen, verketteten Montage-, Förder- und Handlingsanlagen, u.a. mit Siemens S7/TIA (FUP, AWL, SCL und Sicherheitstechnik).
Selbständige Abwicklung des kompletten Projektdurchlaufs in Abstimmung mit dem Projektmanagement (Funktionsbesprechung, Softwarevorbereitung, Inbetriebnahme).
Weiterentwicklung und Optimierung bestehender Anlagenkonzepte mit besonderem Blick auf Standardisierung und Parametrierbarkeit.
Schulung der unterschiedlichsten Anwender, sowohl intern als auch extern.
Inbetriebnahme sowie Begleitung von Kundenabnahmen bei uns im Haus sowie bei unseren Kunden weltweit.
SPS Programmierer (m/w/d) Support Arbeitgeber: Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH
Kontaktperson:
Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS Programmierer (m/w/d) Support
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Automatisierungsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit SPS-Programmierung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der SPS-Programmierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Methoden und Tools zu erlernen, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur SPS-Programmierung und zu spezifischen Projekten, an denen du gearbeitet hast, durchgehst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand von Beispielen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Branche! Teile in Gesprächen oder bei Networking-Events, warum du dich für SPS-Programmierung interessierst und welche Projekte dich inspiriert haben. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS Programmierer (m/w/d) Support
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in Siemens S7/TIA und Erfahrung in der Programmierung von Montage- und Förderanlagen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Programmierung und Projektabwicklung. Nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung und Optimierung bestehender Anlagenkonzepte beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den Programmiersprachen und Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vertraut bist. Insbesondere solltest du Kenntnisse in Siemens S7/TIA, FUP, AWL und SCL haben. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Projekterfahrung betonen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du komplexe Projekte selbstständig abgewickelt hast. Erkläre, wie du mit Projektmanagement-Tools gearbeitet hast und welche Methoden du zur Optimierung von Abläufen eingesetzt hast.
✨Schulungskompetenz hervorheben
Da Schulungen für verschiedene Anwender Teil des Jobs sind, solltest du deine Erfahrung in der Schulung und Unterstützung von Nutzern betonen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du anderen geholfen hast, sich in neuen Systemen zurechtzufinden.
✨Kundenorientierung demonstrieren
Zeige, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden hast und bereit bist, diese während der Inbetriebnahme und Abnahme zu unterstützen. Bereite dich darauf vor, über Erfahrungen zu sprechen, bei denen du erfolgreich mit Kunden zusammengearbeitet hast.