Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und aktualisiere Betriebsanleitungen für innovative Maschinen.
- Arbeitgeber: SW ist ein führendes Unternehmen im Maschinenbau mit globaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Zukunftstechnologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Technischen Redaktion oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Internationale Einsatzmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere mehrspindligen Bearbeitungszentren und Fertigungssysteme werden weltweit zur Metallbearbeitung eingesetzt. Für uns heißt das, jeden Tag eine neue Herausforderung. Zusammen können wir bei SW Großartiges leisten und voneinander lernen. 1.500 Technology People sind auf der ganzen Welt unterwegs, aber in Schramberg-Waldmössingen zu Hause. Hier passiert die Zukunft. Willkommen im Team, willkommen im Maschinenbau. Technischer Redakteur (m/w/d) Ihre Aufgaben Erstellung und Aktualisierung von normkonformen Betriebsanleitungen und internen Service- und Montageanleitungen für Werkzeugmaschinen, Fertigungssysteme, Spannvorrichtungen sowie dazugehöriger Software Bereitstellung von Produktdaten und Benutzerinformationen (z. B. Serviceanleitungen, Montageanleitungen, anwendungstechnische Dokumentationen) Erstellung von Grafiken und Abbildungen Unterstützung bei der Pflege und Verbesserung der Redaktionsprozesse Pflege der Inhalte im Redaktionssystem und in den unternehmensspezifischen Systemen Abstimmung von Dokumentenanforderungen mit den Fachabteilungen und externen Dienstleistern Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Dokumentationsstandards Mitarbeit bei innovativen Projekten aus den Bereichen Maschinenbau und Automation (standortübergreifend) Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Technischen Redaktion oder eine vergleichbare Qualifikation Erste Berufserfahrungen in einer vergleichbaren Position wünschenswert Gute Anwenderkenntnisse in XML-basierten Redaktionssystemen, bestenfalls Author-it, sowie in der Standardisierungsmethode Funktionsdesign Gute Kenntnisse in Vektor- und Grafikprogrammen, bestenfalls KeyShot 3D Rendering Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Darum zu SW Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten und Weiterbildungsprogramme durch unsere eigene SW Academy, Sprachkurse und Online-Lernplattform. Moderne, bezuschusste Kantine mit vielseitigen Essensangeboten. Betriebliches Gesundheitsmanagement mit regelmäßigen Aktivitäten wie Mountainbiken, Walken, Informationsveranstaltungen und vieles mehr. Regelmäßige Mitarbeiterevents und zusätzliche Benefits, wie z. B. Fahrradleasing und »Corporate Benefits«-Mitarbeiterangebote. Ein an den Tätigkeiten orientiertes leistungsgerechtes Entgelt, zusätzliche Sonderzahlungen sowie arbeitgeberunterstützte Betriebliche Altersvorsorge. Internationale Einsatzmöglichkeiten und Auslandsentsendungen zu unseren Niederlassungen weltweit. HIER BEWERBEN Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH Seedorfer Straße 91 78713 Schramberg – Waldmössingen Personalabteilung: Robin Hebold Telefon: 07402-74 7523 www.sw-machines.com Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH http://www.sw-machines.de http://www.sw-machines.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-10022/logo_google.png 2025-09-11T20:59:59.999Z FULL_TIME EUR YEAR 45000.0 60000.0 2025-08-12 Schramberg-Waldmössingen 78713 Seedorfer Straße 91 48.260444 8.4890493
Technischer Redakteur (m/w/d) Arbeitgeber: Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH
Kontaktperson:
Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der technischen Redaktion arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der technischen Dokumentation. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den spezifischen Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen an, die das Unternehmen verwendet, um zu zeigen, dass du die Produkte verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Bereite ein Portfolio mit Beispielen deiner bisherigen Arbeiten vor, insbesondere Grafiken und Abbildungen, die du erstellt hast. Dies kann einen großen Unterschied machen und deine Fähigkeiten visuell unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Redakteur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Technischer Redaktion oder eine vergleichbare Qualifikation. Hebe relevante Berufserfahrungen hervor, die du in ähnlichen Positionen gesammelt hast.
Verwende Fachterminologie: Nutze spezifische Begriffe aus dem Maschinenbau und der technischen Dokumentation, um dein Fachwissen zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du mit den Anforderungen der Stelle vertraut bist.
Beziehe dich auf die Aufgabenbeschreibung: Gehe in deinem Anschreiben konkret auf die Aufgaben ein, die in der Stellenanzeige genannt werden, wie die Erstellung von Betriebsanleitungen oder die Pflege von Redaktionssystemen. Zeige, wie deine Erfahrungen dazu passen.
Präsentiere deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten klar in deinem Lebenslauf angeben. Erwähne auch, wenn du in einem internationalen Umfeld gearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Technischen Redakteurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den von dir verwendeten Redaktionssystemen und den spezifischen Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Erstellung von Betriebsanleitungen und technischen Dokumentationen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, mit verschiedenen Fachabteilungen und externen Dienstleistern zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Abstimmung von Dokumentenanforderungen verdeutlichen. Achte darauf, klar und präzise zu sprechen.
✨Präsentiere deine kreativen Fähigkeiten
Da die Erstellung von Grafiken und Abbildungen Teil der Aufgaben ist, solltest du deine kreativen Fähigkeiten hervorheben. Bringe Beispiele für frühere Projekte mit, bei denen du Grafiken erstellt hast, und erkläre, wie du Software wie KeyShot oder andere Grafikprogramme genutzt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige dein Interesse an der Schwäbischen Werkzeugmaschinen GmbH, indem du dich über ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur informierst. Stelle während des Interviews Fragen, die dein Engagement und dein Verständnis für die Branche und das Unternehmen zeigen.