Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft mit Industrie 5.0 und digitalen Services.
- Arbeitgeber: SW ist ein globaler Leader im Maschinenbau mit 1.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Kantine warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Kultur und arbeite an innovativen Technologien wie KI und Big Data.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Produktmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Internationale Einsätze und spannende Mitarbeiterevents sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Unsere mehrspindligen Bearbeitungszentren und Fertigungssysteme werden weltweit zur Metallbearbeitung eingesetzt. Für uns heißt das, jeden Tag eine neue Herausforderung. Zusammen können wir bei SW Großartiges leisten und voneinander lernen. 1.500 Technology People sind auf der ganzen Welt unterwegs, aber in Schramberg-Waldmössingen zu Hause. Hier passiert die Zukunft. Willkommen im Team, willkommen im Maschinenbau.
Gestaltung und Umsetzung von Zukunftsthemen wie Industrie 5.0, Digitalisierung und datengetriebene Services.
- Verantwortung für die Produktdefinition digitaler Software-Lösungen und Dienstleistungen.
- Priorisierung von Produktanforderungen auf Basis von Kundenbedürfnissen und strategischer Ausrichtung.
- Agile Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams sowie enge Abstimmung mit Marketing, Vertrieb und weiteren Fachbereichen.
- Fachliche Unterstützung bei Kundenanfragen und bei der Positionierung unserer Produkte im Markt.
Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium oder eine vergleichbare Qualifikation.
Erfahrung als Produktmanager oder Product Owner, idealerweise in agilen Entwicklungsumgebungen.
Kenntnisse im Bereich Automatisierung, Werkzeugmaschinen oder verwandten Industrien.
Ausgeprägtes Verständnis für Kundenprozesse und deren Herausforderungen im digitalen Wandel.
Begeisterung für neue Technologien wie Big Data, KI und Data Analytics.
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten und Weiterbildungsprogramme durch unsere eigene SW Academy, Sprachkurse und Online-Lernplattform.
Moderne, bezuschusste Kantine mit vielseitigen Essensangeboten.
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit regelmäßigen Aktivitäten wie Mountainbiken, Walken, Informationsveranstaltungen und vieles mehr.
Regelmäßige Mitarbeiterevents und zusätzliche Benefits wie z.B. Fahradleasing und „Corporate Benefits“-Mitarbeiterangebote.
Ein an den Tätigkeiten orientiertes leistungsgerechtes Entgelt, zusätzliche Sonderzahlungen sowie arbeitgeberunterstützte Betriebliche Altersvorsorge.
Internationale Einsatzmöglichkeiten und Auslandsentsendungen zu unseren Niederlassungen weltweit.
Kontaktperson:
Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsingenieur als Produktmanager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Industrie 5.0 und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie die Produktentwicklung beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Automatisierungs- und Werkzeugmaschinenbranche. Besuche relevante Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Bedürfnisse der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in agilen Entwicklungsumgebungen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit Entwicklungsteams zusammengearbeitet hast, um Produkte zu definieren und zu priorisieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für neue Technologien wie Big Data und KI. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und überlege, wie sie in die Produktstrategie integriert werden können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsingenieur als Produktmanager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die aktuellen Projekte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den Bereichen Produktmanagement, agile Entwicklung und digitale Technologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Produktmanager interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für neue Technologien und deine Erfahrungen im Umgang mit Kundenprozessen ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Trends in der Metallbearbeitung und Digitalisierung. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für Industrie 5.0 und datengetriebene Services hast, um deine Begeisterung für die Position zu unterstreichen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Produktmanager oder Product Owner demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern und wie sie zur Lösung von Kundenproblemen beigetragen haben.
✨Zeige Teamgeist
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, betone deine Erfahrungen in agilen Teams. Erkläre, wie du erfolgreich mit Entwicklungsteams, Marketing und Vertrieb zusammengearbeitet hast, um Produkte zu entwickeln und zu positionieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den nächsten Schritten in der Produktentwicklung, um dein Engagement zu demonstrieren.