Auf einen Blick
- Aufgaben: Trainiere talentierte Turnerinnen und unterstütze sie auf ihrem Weg zu sportlichen Höchstleistungen.
- Arbeitgeber: Der Schwäbische Turnerbund ist der größte Sportfachverband in Baden-Württemberg mit über 730.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und fördere junge Talente im Spitzensport.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Gerätturnen und eine Trainerlizenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Offene Kommunikation und ein freundliches Arbeitsumfeld sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für das Landesleistungszentrum und den Bundesstützpunkt Gerätturnen weiblich und männlich im Kunst-Turn-Forum Stuttgart sucht der STB zum schnellstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 Std./Woche) eine/n Trainer/in Gerätturnen weiblich (m/w/d).
Das Kunst-Turn-Forum Stuttgart ist Bundesstützpunkt für Gerätturnen. 12 Trainerinnen und Trainer betreuen Athletinnen und Athleten im Alter von sechs bis 30 Jahren, von Nachwuchsturnern bis hin zu Medaillengewinnern bei Olympischen Spielen. Hier werden die Rahmenbedingungen des Spitzensports im Schwäbischen Turnerbund geplant und gesteuert. Zudem werden die Trainer, aber besonders die Sportler des Stützpunktes unterstützt, um ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Spitzensportkarriere zu ermöglichen.
Der STB ist mit rund 730.000 Mitgliedern in über 1.750 Vereinen der mitgliederstärkste Sportfachverband in Baden-Württemberg. Er betreut vielfältige Angebote vom Kinderturnen über Sportarten im Wettkampf- und Spitzensport bis hin zu Fitness- und Gesundheitssport.
Unser Team im Geschäftsbereich Spitzensport zeichnet sich durch hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und gegenseitige Hilfsbereitschaft aus. Wir leben eine offene Kommunikation mit einem „Du“ über alle Ebenen hinweg. Vielfältigkeit und Toleranz – menschlich wie sportlich – sind uns wichtig.
Schwäbischer Turnerbund: Trainer/in Gerätturnen weiblich (m/w/d) Arbeitgeber: Schwäbischer Turnerbund e.V.
Kontaktperson:
Schwäbischer Turnerbund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schwäbischer Turnerbund: Trainer/in Gerätturnen weiblich (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Sportvereine, um Kontakte zu anderen Trainern und Sportlern zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Veranstaltungen oder Wettkämpfe im Gerätturnen, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Dies kann dir helfen, mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Trainer in dieser speziellen Disziplin zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Gerätturnen. Zeige dein Engagement für die Sportart, indem du an Fortbildungen oder Workshops teilnimmst, um deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Trainingsphilosophie und -methoden machst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schwäbischer Turnerbund: Trainer/in Gerätturnen weiblich (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Schwäbischen Turnerbund: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Schwäbischen Turnerbund und das Kunst-Turn-Forum Stuttgart informieren. Verstehe die Werte, Ziele und die Struktur des Vereins, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Gerätturnen und als Trainer/in eingehen. Hebe spezifische Erfolge oder besondere Qualifikationen hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen darstellen, sondern auch deine Leidenschaft für den Sport und das Training von Athleten betonen. Zeige, wie du zur Entwicklung der Sportler beitragen kannst und welche Ideen du für die Trainingsgestaltung hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwäbischer Turnerbund e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Gerätturnen und deinem Umgang mit Athleten unterschiedlichen Alters. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Trainerlaufbahn, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Sport
Lass während des Interviews deine Begeisterung für das Gerätturnen und die Arbeit mit jungen Athleten durchscheinen. Erkläre, warum du Trainer/in werden möchtest und was dich an dieser Position besonders reizt.
✨Informiere dich über den Schwäbischen Turnerbund
Mach dich mit der Geschichte, den Werten und den aktuellen Projekten des STB vertraut. Zeige, dass du die Mission des Verbands verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Teamdynamik, den Trainingsmethoden und den Erwartungen an die Trainer. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.