Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen des Zerspanens und arbeite aktiv an CNC-Maschinen.
- Arbeitgeber: Schneidtechnik Schwärzler GmbH ist ein innovatives Unternehmen in Isny.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in verschiedene Abteilungen und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden, technologischen Umfeld mit vielen Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, Geschicklichkeit und räumliches Vorstellungsvermögen sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, eine Verkürzung ist möglich.
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Ausbildungsort: Isny FÜR PRÄZISIONSTALENTE. Bei uns lernst du in den ersten 8 Monaten zuerst in unserer Lehrwerkstatt alle Basics und fundierte Grundlagen. Danach arbeitest du aktiv im Maschinenpark des CNC-Fräsens mit und lernst alles, was du für den Beruf brauchst. Während deiner Ausbildung erhältst du zudem Einblicke in andere Abteilungen, die für deine Entwicklung als Zerspanungsmechaniker von Bedeutung sind. Nach Abschluss der Lehrzeit hast du die Möglichkeit als Fachkraft im Bereich des CNC-Fräsens durchzustarten und dich weiterzuentwickeln. WIE SIEHT MEINE TÄGLICHE ARBEIT AUS? Duale Ausbildung bei der Schneidtechnik Schwärzler GmbH in Isny und in der Berufsschule Leutkirch im ersten Jahr, anschließend in der Berufsschule Ravensburg Fertigung von Baugruppen und Einzelteilen aus Metall Erstellung von technischen Zeichnungen und Stücklisten Ausbildung in der Lehrwerkstatt und im laufenden Betrieb an unserem hochtechnologischen Maschinenpark Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen an konventionellen- und CNC-gesteuerten Maschinen Einrichten und Bedienen der CNC-Maschinen Wartungsaufgaben Qualitätskontrollen WIE LANGE DAUERT MEINE AUSBILDUNG? 3,5 Jahre (Verkürzung der Lehrzeit ist möglich) WELCHE FÄHIGKEITEN MUSS ICH MITBRINGEN? Geschicklichkeit und Auge-Hand Koordination Technisches Verständnis Sorgfalt und räumliches Vorstellungsvermögen WELCHE MÖGLICHKEITEN HABE ICH NACH DER AUSBILDUNG? Einsatz als Fachkraft: Wir unterstützen dich dabei, dein Potenzial voll auszuschöpfen – mit vielen spannenden Möglichkeiten Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir brauchen Ihre Einwilligung Akzeptieren
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Schwärzler Holding GmbH
Kontaktperson:
Schwärzler Holding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich CNC-Fräsen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und deren Bedienung hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Zerspanungstechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Unternehmen in Kontakt treten, die Auszubildende suchen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende Fertigkeiten wie das Lesen technischer Zeichnungen oder das Bedienen von Werkzeugen, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Schneidtechnik Schwärzler GmbH. Verstehe ihre Werte, Produkte und den Ausbildungsablauf, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker klar darlegen. Betone deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an CNC-Technik sowie deine Bereitschaft, in verschiedenen Abteilungen zu lernen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie z.B. Schulbildung, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Angaben korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwärzler Holding GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen, CNC-Technik und Fertigungsprozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten
Praktische Fähigkeiten sind in diesem Beruf entscheidend. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Dies zeigt dein Engagement und deine praktischen Fertigkeiten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, daher ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in diesem Bereich interessiert bist.