Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere unser Energiemanagementsystem und setze Energieeinsparungsstrategien um.
- Arbeitgeber: Schwarz Corporate Solutions sorgt für exzellente Lehr- und Lernumgebungen in Heilbronn.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte aktiv die Zukunft der Energieeffizienz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Energie- oder Ressourcenmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Sei unser Ansprechpartner für Energiemanagement-Themen und bring deine Ideen ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Energiemanagementbeauftragter (EnMB) am Bildungscampus Heilbronn Standort: Heilbronn Abteilung / Bereich: Immobilien Level: Berufserfahrene
Du suchst einen Arbeitsplatz im Herzen von Heilbronn? Dann sorge mit uns gemeinsam für die optimale Lehr- und Lernumgebung am Bildungscampus. Im #TeamSchwarz betreuen wir die experimenta sowie das neu erbaute Studierendenwohnheim W27. Wir erbringen Dienstleistungen im Zusammenhang mit Bau und Verwaltung von Immobilien, deren Ausstattung und Vermietung und Betrieb sowie die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, einschließlich der Bereitstellung von Veranstaltungsräumen und Vermarktung.
Deine Aufgaben:
- Umsetzung und Weiterentwicklung des Energiemanagementsystems (EnMS)
- Implementierung von Programmen und Festlegung von Strategien, um Energieeinsparungen zu erzielen
- Verantwortung über das Wirksamkeits-Controlling: Energiemonitoring, Leistungskennzahlen sowie Mitarbeit an Energiezielen
- Integrierung des Energieaspekts in Ausschreibungsrichtlinien und Auftragsvergabe
- Mitarbeit am Jahresenergiebericht, Management-Review und Leistungsbericht
- Ansprechpartner (m/w/d) für interne Stakeholder sowie Multiplikator für die Themen rund um das Energiemanagement
Dein Profil:
- Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Energie- und Ressourcenmanagement, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Du verfügst über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Energieeffizienz (z.B. Normen wie ISO 50001 oder DIN EN 16247)
- Du bringst idealerweise eine Weiterbildung zum Certified Energy Manager (CEM) mit
- Du bist wissensdurstig und bildest dich gerne weiter
- Du hast eine selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Du bist ein Kommunikationstalent und überträgst deine Begeisterung zum Thema Energiemanagement auch auf dein Umfeld
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Energiemanagementbeauftragter (EnMB) (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Schwarz Corporate Solutions

Kontaktperson:
Schwarz Corporate Solutions HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Energiemanagementbeauftragter (EnMB) (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Energiemanagement zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Energieeffizienz und nachhaltigem Management beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Energiemanagement auf dem Laufenden, insbesondere über Normen wie ISO 50001. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in deinem Fachgebiet während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Energiemanagementsystemen und spezifischen Projekten, an denen du gearbeitet hast. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als Ansprechpartner für interne Stakeholder fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, um deine Begeisterung für das Thema zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Energiemanagementbeauftragter (EnMB) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Energiemanagementbeauftragter. Erkläre, warum du dich für das Energiemanagement interessierst und was dich an der Arbeit bei Schwarz Corporate Solutions reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Energieeffizienz und Energiemanagement. Nenne spezifische Projekte oder Erfolge, die deine Kenntnisse in Normen wie ISO 50001 oder DIN EN 16247 belegen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle auch die Kommunikation mit internen Stakeholdern umfasst, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten in deinem Anschreiben anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich Informationen vermittelt oder andere motiviert hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarz Corporate Solutions vorbereitest
✨Kenntnis der Energiemanagementstandards
Stelle sicher, dass du die relevanten Normen wie ISO 50001 oder DIN EN 16247 gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Standards in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse im Bereich Energieeffizienz und Energiemanagement belegen. Zeige, wie du erfolgreich Strategien zur Energieeinsparung implementiert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als Ansprechpartner für interne Stakeholder fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu möglichen Schulungen oder Zertifizierungen stellst, die das Unternehmen anbietet. Dies zeigt, dass du wissensdurstig bist und dich aktiv weiterentwickeln möchtest.