Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und prüfe Sicherheitsstandards in verschiedenen Arbeitsumgebungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit am Arbeitsplatz und trage zu einem positiven Arbeitsklima bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in Arbeitssicherheit.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an spannenden Projekten und Schulungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Wahrnehmung anspruchsvoller Beratungs- und Prüfleistungen eines Sicherheitsingenieurs bzw. einer Fachkraft für Arbeitssicherheit nach ASiG und DGUV Vorschriften.
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und sicherheitstechnischen Begehungen von Arbeitsplätzen, Anlagen und Geräten oder Gefahrstoffen im Sinne des ArbSchG an Verwaltungs- und Sonderliegenschaften wie Bürogebäude, Betriebsrestaurants, Rechenzentren, Testhallen oder Werkstätten.
Sicherheitstechnische Beratung zu Neu- und Umbauvorhaben im Hinblick auf ArbStättV, GefStoffV oder BetrSichV.
Abwicklung von Unfallanalysen und Statistiken zu Arbeitsunfällen.
Vorbereitung und Mitwirkung bei sicherheitstechnischen Unterweisungen und Schulungen.
Mitwirkung bei Notfallmanagement und Gefahrenabwehrplanung durch Übungen, Alarmpläne oder Abstimmung mit Behörden.
Sicherheitsingenieur (m/w/d) / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Arbeitgeber: Schwarz Corporate Solutions

Kontaktperson:
Schwarz Corporate Solutions HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sicherheitsingenieur (m/w/d) / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Arbeitssicherheit und Sicherheitsingenieurwesen beschäftigen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Arbeitssicherheit. Halte dich über neue Vorschriften und Technologien auf dem Laufenden, um in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu sicherheitstechnischen Themen und Fallstudien übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Plattform, um dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position des Sicherheitsingenieurs bei StudySmarter zu informieren. So kannst du gezielt auf die Bedürfnisse des Unternehmens eingehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherheitsingenieur (m/w/d) / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit. Zeige auf, wie du Gefährdungsbeurteilungen durchgeführt und sicherheitstechnische Beratungen geleitet hast.
Verwende spezifische Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung spezifische Begriffe und Abkürzungen, die in der Branche üblich sind, wie ASiG, DGUV oder ArbSchG. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Vertrautheit mit den relevanten Vorschriften.
Beziehe dich auf konkrete Beispiele: Führe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung an, die deine Fähigkeiten als Sicherheitsingenieur oder Fachkraft für Arbeitssicherheit belegen. Beschreibe, wie du erfolgreich Sicherheitsanalysen durchgeführt oder Schulungen organisiert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarz Corporate Solutions vorbereitest
✨Verstehe die relevanten Vorschriften
Mach dich mit den aktuellen ASiG, DGUV Vorschriften und anderen relevanten Gesetzen vertraut. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Anforderungen kennst und wie du sie in der Praxis umsetzen würdest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Gefährdungsbeurteilungen durchgeführt oder sicherheitstechnische Begehungen geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Sicherheitsingenieur ist es wichtig, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln. Bereite dich darauf vor, wie du sicherheitstechnische Schulungen oder Unterweisungen gestalten würdest und wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Sicherheitskultur des Unternehmens zu erfahren. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team, zu Schulungsangeboten und zu den Erwartungen an die Rolle. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.