Auf einen Blick
- Aufgaben: Recherchiere Quantenhardware und entwickle Quantenalgorithmen in Qiskit.
- Arbeitgeber: Schwarz IT betreut die digitale Infrastruktur der Schwarz Gruppe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte im Bereich Quantencomputing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Mathematik, Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse sind wichtig.
Die Schwarz IT betreut die gesamte digitale Infrastruktur und alle Softwarelösungen der Unternehmen der Schwarz Gruppe. Sie ist somit für Auswahl, Bereitstellung und Betrieb sowie Weiterentwicklung von IT-Infrastrukturen, IT-Plattformen und Business-Anwendungen zuständig. Um die Fachbereiche durch IT-Lösungen optimal bei deren Geschäftsprozessen zu unterstützen, nimmt die Schwarz IT die Anforderungen der Fachbereiche in Beratungsgesprächen auf und erarbeitet gemeinsam mit diesen professionelle und leistungsfähige IT-Lösungen.
Deine Aufgaben
- Du recherchierst nach den neuesten Entwicklungen im Bereich Quantenhardware und Quanten-Software-Stacks.
- Du unterstützt bei der Entwicklung von Quantenalgorithmen in geeigneten Programmierumgebungen, zum Beispiel in Qiskit.
- Du testest und optimierst Quanten-Algorithmen auf Simulatoren und echten Quantencomputern.
- Du setzt erste prototypische Anwendungsbeispiele als Quantenlösung um, wie zum Beispiel Tourenplanungsprobleme aus der Logisitik.
Dein Profil
- Du studierst Mathematik, Informatik, Technische Physik, Quantenphysik oder eine vergleichbare Fachrichtung.
- Du denkst logisch und arbeitest selbstständig und gut organisiert.
- Du hast ein grundlegendes Verständnis von Quantencomputern.
- Du kannst mit Python programmieren und hast idealerweise bereits erste Erfahrungen mit Python-Umgebungen für Quantencomputing, wie Qiskit oder Qrisp, gesammelt.
- Du sprichst gut Deutsch (mindestens B2-Niveau) oder gut Englisch.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Jana Scherer • Referenz-Nr. 46769
Stiftsbergstraße 1 • 74172 Neckarsulm
Werkstudent Quantum Computing Innovation (m/w/d) Arbeitgeber: Schwarz Digits
Kontaktperson:
Schwarz Digits HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Quantum Computing Innovation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitern der Schwarz IT zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Quantencomputing. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Arbeite an eigenen Projekten mit Qiskit oder anderen Quantencomputing-Tools, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe das Erklären von Quantenalgorithmen und deren Anwendungen, um dein Wissen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Quantum Computing Innovation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Schwarz IT: Informiere dich über die Schwarz IT und deren Rolle innerhalb der Schwarz Gruppe. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele des Unternehmens, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Mathematik, Informatik und Quantencomputing hervor. Erwähne spezifische Erfahrungen mit Python und Quanten-Programmierumgebungen wie Qiskit oder Qrisp.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Werkstudent im Bereich Quantum Computing Innovation darstellt. Gehe darauf ein, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung der Quantenlösungen beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein gut strukturiertes und ansprechendes Layout kann ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarz Digits vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Quantencomputing
Stelle sicher, dass du ein solides Verständnis der grundlegenden Konzepte des Quantencomputings hast. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Quantenhardware und -software betreffen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Python und spezifischen Tools wie Qiskit. Übe das Programmieren von einfachen Quantenalgorithmen und sei bereit, deine Ansätze zu erklären.
✨Zeige deine Forschungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit nach neuen Entwicklungen recherchiert hast. Dies könnte durch Projekte oder Studienarbeiten geschehen sein, die du durchgeführt hast.
✨Kommuniziere klar und strukturiert
Da die Rolle auch Beratungsgespräche mit Fachbereichen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Gedanken klar und strukturiert kommunizieren kannst. Übe, komplexe Ideen einfach zu erklären.