Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und pflege technische Dokumentationen für Cloud-Produkte.
- Arbeitgeber: STACKIT ist ein innovativer Cloud-Provider mit Fokus auf europäische Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein kreatives Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft Europas und arbeite an bedeutenden Cloud-Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Technischer Redaktion oder Informatik und Erfahrung im Cloud-Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und bring deine Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Du willst mit uns STACKITEERs die Cloud-Welt im Sturm erobern und mit uns die Zukunft Europas gestalten? Prima! Dann bist du bei STACKIT genau richtig. Unsere Vision ist ambitioniert: Ein unabhängiges Europa - digital, führend. Als Cloud- und Colocation-Provider bauen wir die sichere Infrastruktur dafür. Mit unseren Serverstandorten ausschließlich in Deutschland und Österreich bieten wir sowohl der Schwarz Gruppe, zu der wir gehören, als auch externen Kunden eine europäische Alternative zu den internationalen Cloud-Anbietern und unterstützen unsere Kunden mit individuellen Lösungen ganzheitlich.
Als engagierter STACKITEER bist du Teil des Geschäftsbereichs STACKIT Products. Hier werden unsere Produkte und Services entwickelt, getestet und verbessert.
Deine Aufgaben
- Erstellung, Bearbeitung und Pflege von technischer Dokumentation, die STACKIT als zuverlässigen Partner repräsentiert
- Dokumentation für Cloud-basierte Produkte und Services (z. B. Produktbeschreibungen, Benutzerhandbücher, Online-Hilfen, Tutorials, Whitepaper, API-Dokumentation)
- Konzeption und Strukturierung von Inhalten unter Berücksichtigung der Zielgruppe und der jeweiligen Medienformate
- Enge Zusammenarbeit mit den Entwicklungsteams und den Produktexperten, um komplexe technische Informationen verständlich aufzubereiten
- Anpassung von Dokumentation als Reaktion auf Kundenfeedback
- Zusammenarbeit mit Entwicklern, internen Interessensgruppen und anderen Redakteuren zur Sicherstellung der Konsistenz, Qualität und Benutzerfreundlichkeit der Dokumentation
- Recherche und Analyse von technischen Informationen
- Stetige Verbesserung und Weiterentwicklung der Dokumentationsstandards, -tools und -prozesse
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Technische Redaktion, Informatik, Kommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung als Technical Writer, idealerweise im Cloud-Umfeld
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit gängigen Redaktionssystemen und Content-Management-Systemen
- Wünschenswert: Sehr gutes Verständnis von IT- und Cloud-Technologien (z. B. SaaS, IaaS, PaaS, Virtualisierung, Containerisierung)
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte prägnant und verständlich darzustellen
- Hohe Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Technischer Redakteur (gn) mit Schwerpunkt Cloud Arbeitgeber: Schwarz Gruppe

Kontaktperson:
Schwarz Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur (gn) mit Schwerpunkt Cloud
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Cloud-Branche arbeiten oder bei STACKIT tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Cloud-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten als Technischer Redakteur unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da enge Zusammenarbeit mit Entwicklern und anderen Redakteuren gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Redakteur (gn) mit Schwerpunkt Cloud
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Technischer Redakteur bei STACKIT erforderlich sind.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung als Technical Writer hervor, insbesondere im Cloud-Umfeld. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in IT- und Cloud-Technologien dir helfen, die Aufgaben zu erfüllen.
Dokumentation deiner Fähigkeiten: Erstelle ein Portfolio oder Beispiele deiner bisherigen technischen Dokumentationen, um deine Fähigkeit zu demonstrieren, komplexe technische Informationen verständlich darzustellen. Dies kann deine Chancen erhöhen, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle bei STACKIT. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Eigeninitiative, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt und die Unternehmensvision teilst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarz Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Da der Job einen Schwerpunkt auf Cloud-Produkten hat, solltest du dich gut mit den verschiedenen Cloud-Modellen (SaaS, IaaS, PaaS) auskennen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und zeige dein Verständnis für deren Anwendung.
✨Bereite Beispiele deiner Arbeit vor
Bring konkrete Beispiele deiner bisherigen technischen Dokumentation mit, die du erstellt hast. Zeige, wie du komplexe Informationen verständlich aufbereitet hast und welche Tools du dabei verwendet hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da enge Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams gefordert ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Anekdoten vor, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Kundenfeedback einbeziehen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Anpassung von Dokumentationen basierend auf Kundenfeedback zu sprechen. Dies zeigt, dass du kundenorientiert arbeitest und bereit bist, deine Arbeit kontinuierlich zu verbessern.