Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen zu digitalen Geschäftsprozessen und IT-Recht.
- Arbeitgeber: Schwarz Gruppe ist ein innovatives Unternehmen, das Exzellenz fördert.
- Mitarbeitervorteile: Verantwortung übernehmen, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium, 3 Jahre Erfahrung im IT-Recht und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Teams, das an der Spitze der digitalen Transformation steht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Du hast Lust auf eine neue Herausforderung? Im #TeamSCOS beraten wir die Unternehmen der Schwarz Gruppe bei der Abwicklung administrativer Themen und organisatorischer Veränderungsvorhaben. Bei uns kannst du Verantwortung übernehmen und mit uns gemeinsam effiziente sowie nachhaltige Lösungen entwickeln. Denn wir sind nicht irgendein Unternehmen. Wir sind das Unternehmen where excellence works.
Wir suchen einen erfahrenen und engagierten Volljuristen (m/w/d) mit dem Schwerpunkt IT-Recht, um bei der Etablierung des IPAI als Global Home of Human AI (www.ip.ai) zu beraten sowie rechtliche Fragestellungen zum Thema der Künstlichen Intelligenz (KI) zu klären und umzusetzen.
Deine Aufgaben
- Rechtliche Beratung bei der Umsetzung von digitalen Geschäftsprozessen, insbesondere IT- und Technologieprojekten
- Selbstständige Bearbeitung von Anfragen, insbesondere in den Bereichen IT-Recht, AGB-Recht, EU-Regulatorik und E-Commerce
- Analyse relevanter EU-Vorgaben im Bereich der digitalen Regulierung, insbesondere der KI-Verordnung (z.B. AI Act), E-Commerce-Richtlinien und Plattform-Regulatorik sowie die daraus folgende rechtliche Beratung bei der Ausgestaltung / Umsetzung der digitalen Geschäftsprozesse
- Identifizierung und Bewertung rechtlicher Risiken in den genannten Rechtsbereichen inkl. Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen für den internen Fachbereich
- Erstellung und Verhandlung von Verträgen in den genannten Rechtsbereichen
- Steuerung von externen Anwaltskanzleien
Dein Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit dem zweiten Staatsexamen
- Mehrjährige Berufserfahrung im IT-Recht (i.d.R. 3 Jahre), idealerweise in einer Kanzlei oder in der Rechtsabteilung eines Unternehmens
- Fundierte Kenntnisse über EU-Vorgaben im Bereich E-Commerce und Plattform-Regulatorik sowie vorzugsweise im Bereich Künstliche Intelligenz, insbesondere deren Bedeutung und Umsetzung in Unternehmensumgebungen, sowie die Fähigkeit, sich über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten
- Interesse an technologischen Trends und deren rechtlichen Auswirkungen
- Analytische und lösungsorientierte Denkweise sowie ein hoher Grad an Eigenverantwortung
- Engagement und Begeisterungsfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Volljurist (m/w/x) mit Schwerpunkt IT-Recht Arbeitgeber: Schwarz Gruppe

Kontaktperson:
Schwarz Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist (m/w/x) mit Schwerpunkt IT-Recht
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich IT-Recht zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Künstlicher Intelligenz und EU-Regulatorik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im IT-Recht und der Künstlichen Intelligenz. Lies Fachartikel, nimm an Webinaren teil und folge relevanten Blogs. So kannst du in Gesprächen mit uns zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Herausforderungen im Bereich der digitalen Geschäftsprozesse vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für das Unternehmen! Informiere dich über die Schwarz Gruppe und deren Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz. Wenn du während des Gesprächs spezifische Ideen oder Vorschläge einbringst, wird das deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist (m/w/x) mit Schwerpunkt IT-Recht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Volljurist mit Schwerpunkt IT-Recht gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Erfahrungen im IT-Recht und deine Kenntnisse über EU-Vorgaben hervorhebt. Zeige, wie du zur Entwicklung effizienter Lösungen beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante berufliche Stationen hinzu, die deine mehrjährige Erfahrung im IT-Recht belegen. Erwähne spezifische Projekte oder Fälle, an denen du gearbeitet hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse klar darstellst. Dies ist besonders wichtig, da die Kommunikation in beiden Sprachen erfolgen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarz Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des IT-Rechts vertraut, insbesondere mit den EU-Vorgaben und der KI-Verordnung. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Herausforderungen in digitalen Geschäftsprozessen verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im IT-Recht und in der Vertragsverhandlung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern und zeigen, dass du praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Zeige Interesse an Technologie
Sei bereit, über aktuelle technologische Trends und deren rechtliche Auswirkungen zu sprechen. Dein Interesse an diesen Themen wird zeigen, dass du proaktiv bist und dich kontinuierlich weiterbildest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Künstliche Intelligenz oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.