Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Softwareentwicklung, Datenbanken und Programmiersprachen in einem spannenden Ausbildungsprogramm.
- Arbeitgeber: SPG GmbH & Co. KG ist ein innovatives Unternehmen im IT-Bereich mit Fokus auf digitale Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Prämien für gute Leistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die digitale Zukunft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit guten Noten in Mathe und Informatik erforderlich.
- Andere Informationen: Das Programm startet am 01.09.2025 und dauert 4,5 Jahre.
Standort: Neckarsulm
Abteilung / Bereich: IT - Einstiegsprogramm
Level: Abiprogramm
Referenznummer: 42215-de_DE
Programmsbeginn: 01.09.2025
Programmdauer: 4,5 Jahre
Praxisort: Neckarsulm
Ausbildungsort: Heilbronn
Vergütung: 1. Jahr: 1.350€, 2. Jahr: 1.500€, ab 3. Jahr tarifliche Vergütung + Prämie bei gutem oder sehr gutem Bestehen der Abschlussprüfung
Ausbildungsinfos:
- 1. Baustein: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) - Während deiner verkürzten 2-jährigen Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung lernst du alles über die Softwareentwicklungen, Datenbanken, Netzwerke und Anwendungen von Software kennen. Zudem eignest du dir ein umfangreiches Verständnis von Programmiersprachen wie Go, Kotlin, JavaScript und Python an.
- 2. Baustein: Berufspraxis während der Weiterbildung zum Bachelor Professional in IT - Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung sammelst du wertvolle Praxiserfahrungen bei unseren IT-Experten und lernst Zusammenhänge unterschiedlichster Schnittstellen kennen.
- 3. Baustein: Weiterbildung zum Bachelor Professional in IT (IHK) - Die berufsbegleitende Weiterbildung zum Bachelor Professional in IT qualifiziert dich für die Mitarbeit in anspruchsvollen IT-Projekten und bietet dir eine breite Auswahl an Spezialisierungsmöglichkeiten in verschiedenen IT-Themenfeldern. Du eignest dir neues Fachwissen in den Bereichen Projektmanagement, Führungskompetenz und Teamkoordination an.
- 4. Baustein: Ausbildereignungsprüfung - Mit der Ausbildereignungsprüfung erwirbst du eine weitere wertvolle Zusatzqualifikation und kannst dich als Ausbilder bei uns im Unternehmen engagieren.
Dein Profil: Du bringst die Allgemeine Hochschulreife/ Fachhochschulreife (oder einen vergleichbaren Abschluss) mit guten Noten in Mathematik, Informatik und naturwissenschaftlichen Fächern mit. Du hast Interesse an Betriebswirtschaft und IT-Projekten sowie dem Digitalen Wandel. Du hast bereits erste Erfahrungen in Soft- und Hardwarethemen, Programmiersprachen, Automatisierung oder Digitalisierung und Datenschutz. Du bist zuverlässig, hast Spaß am Lernen und bist offen für Neues.
Dein Ansprechpartner: Wir freuen uns auf deine Bewerbung! SPG GmbH & Co. KG · Nicole Wittmann · Referenz-Nr. 42215 Stiftsbergstraße 1 · 74172 Neckarsulm

Kontaktperson:
Schwarz IT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abiturientenprogramm IT: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung 2025 (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Events, die sich mit Softwareentwicklung und IT-Projekten beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Aktivitäten zeigen nicht nur dein Interesse an der Softwareentwicklung, sondern helfen dir auch, deine Fähigkeiten in Programmiersprachen wie Go, Kotlin oder JavaScript zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der IT-Branche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über den digitalen Wandel und neue Entwicklungen gut informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe das Lösen von Programmieraufgaben oder das Erklären von Konzepten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. So kannst du dein Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abiturientenprogramm IT: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung 2025 (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die SPG GmbH & Co. KG informieren. Schau dir ihre Website an und lerne mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen in der IT, Programmierkenntnisse und deine schulischen Leistungen hervor, insbesondere in Mathematik und Informatik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Abiturientenprogramm interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für IT und den digitalen Wandel ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarz IT vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Programmiersprachen, die im Job gefordert sind, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Go, Kotlin, JavaScript und Python zu beantworten, und überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen.
✨Interesse an IT-Projekten zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Betriebswirtschaft und IT-Projekten. Informiere dich über aktuelle Trends im digitalen Wandel und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen könntest.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und Offenheit für Neues. Überlege dir konkrete Beispiele, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die dich im Rahmen des Abiturientenprogramms erwarten könnten.