Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man IT-Systeme vor Cyberangriffen schützt und sichere Lösungen entwickelt.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Schwarz Gruppe, die führend in der Einzelhandels-IT ist.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Prämien und ein duales Studium mit Praxisbezug.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cyber-Sicherheit und arbeite an innovativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informatik und Cyber Security, Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Studienbeginn: 01.10.2025, Praxisort: Heilbronn/Neckarsulm, Studienort: DHBW Mannheim.
Als weltweit agierendes Unternehmen ist unsere IT-Landschaft eines der zentralen Herzstücke, das stets vor Angriffen gesichert werden muss. Um vor Gefahren geschützt zu sein, arbeiten wir stets am neuesten Stand der Technik an verschiedensten Abwehr-Systemen und sichern dadurch den reibungsfreien Ablauf bei unseren Kunden innerhalb der Schwarz Gruppe wie z.B. Lidl und Kaufland.
{Programmbeginn:} 01.09.2025 mit dem Begrüßungsmonat
{Studienbeginn:} zum 01.10.2025
{Studiendauer:} 3 Jahre
{Praxisort:} Raum Heilbronn/Neckarsulm
{Stammbereich:} verschiedene Fachbereich der Schwarz IT KG
{Studienort:} DHBW Mannheim
{Studienabschluss:} Bachelor of Science
{Vergütung:} 1. Jahr 1.650 , 2. Jahr 1.750, 3. Jahr 1.950 + Prämie bei gutem oder sehr gutem Bestehen der Abschlussprüfung
{Studieninfos:} Weitere Informationen findest du unter
Dein Profil
- Du bringst die Allgemeine Hochschulreife (oder einen vergleichbaren Abschluss) mit sehr guten Noten in Mathematik, Informatik und Physik sowie gute Noten in Englisch mit.
- Du hast großes Interesse an IT-Sicherheitsthemen, moderner Informationstechnik, komplexen Denkstrukturen, Hard- und Softwarethemen, die in den Unternehmen der Schwarz Gruppe entwickelt und gruppenweit eingesetzt werden.
- Du bist verlässlich, kommunikativ und ein Teamplayer.
- Du konntest idealerweise Erfahrungen in der Funktionsweise der Informatik und mit gängigen Programmiersprachen sammeln.
- Du hast Lust auf Einzelhandel, internationale Projektarbeit und besitzt gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office Programmen.
Deine Aufgaben
Theorie
In deinen Theoriephasen an der Dualen Hochschule stehen unter anderem folgende Inhalte auf dem Stundenplan:
- Du lernst die Grundlagen der Informatik wie beispielsweise das Programmieren, Software Engineering, die technische Informatik und die theoretische Informatik kennen.
- Du vertiefst dein Wissen in sicherheitsrelevanten Bereichen wie Network Security, Data Security und der Offensive Security, in der du selbst zum Hacker wirst.
Praxis
In deinen Praxisphasen erhältst du einen tiefen Einblick in verschiedene Themenfelder bzw. arbeitest aktiv in Projekten und Abteilungen mit:
- Du tauchst tief in die Welt der IT ein und unterstützt den Fachbereich bei der Prüfung sicherheitsrelevanter IT-Themen der Unternehmen der Schwarz Gruppe.
- Du lernst IT- und Cyber-Sicherheit und moderne Prüfungs- / Hacker-Tools kennen.
- Im Hintergrund sorgst du für die Sicherheit der Systeme und trägst so zum Erfolg der Unternehmensgruppe bei.
Duales Studium Informatik - Cyber Security 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Schwarz IT

Kontaktperson:
Schwarz IT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Informatik - Cyber Security 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cyber Security. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Materie hast und bereit bist, ständig dazuzulernen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums an der DHBW Mannheim. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Praktische Kenntnisse in Programmiersprachen oder Sicherheitstools können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Cyber Security ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also bringe Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Informatik - Cyber Security 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schwarz Gruppe: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Schwarz Gruppe und ihre IT-Abteilung. Verstehe die Rolle der Cyber Security in ihrem Geschäftsmodell und welche Technologien sie verwenden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für Cyber Security und dein Interesse an einem dualen Studium bei der Schwarz Gruppe unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut zu diesem Unternehmen passt.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarz IT vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Cyber Security
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Cyber Security vertraut. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Sicherheitsprotokolle, Bedrohungen und Abwehrmaßnahmen testen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du technische Probleme gelöst hast. Dies könnte durch Projekte, Praktika oder sogar persönliche Erfahrungen geschehen. Unternehmen suchen nach kreativen Denkern, die Herausforderungen meistern können.
✨Informiere dich über die Schwarz Gruppe
Recherchiere die Schwarz Gruppe und ihre IT-Landschaft. Verstehe, wie sie ihre Systeme schützen und welche Technologien sie verwenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Rolle und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Technologien, die verwendet werden, oder nach den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht. Das zeigt, dass du aktiv an der Diskussion teilnehmen möchtest.