Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage projects focused on Muslim-Jewish alliances and support participants.
- Arbeitgeber: Join a foundation dedicated to fostering post-migrant dialogue and understanding.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a full-time position with opportunities for professional growth and networking.
- Warum dieser Job: Make a real impact in promoting diversity and cultural understanding in Europe.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in project management and a passion for intercultural dialogue are essential.
- Andere Informationen: This role offers a chance to expand your expertise in Jewish life and anti-Semitism.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ProjektmanagementKonzeption, Planung, und Durchführung von Projektmaßnahmen und Formaten sowie Betreuung von Teilnehmer*innen im Rahmen des ProgrammsBudgetplanung/-verwaltung, Controlling und Reporting eines Teilbudgets in Abstimmung mit der ProgrammleitungKoordination und Kommunikation mit Projektpartner*innen und Zuwendungsgeber*innenAusbau der Expertise in den Bereichen jüdisches Leben und Antisemitismus, muslimisch-jüdische Allianzen, multiperspektivische Erinnerungskultur und postmigrantisches Europa innerhalb des Programms sowie Vernetzung der Stiftung mit entsprechenden NetzwerkenUnterstützung beim Fundraising und Stakeholder*innen-Management
Projektmanager*in im Programmbereich Young Postmigrant Alliances mit dem Schwerpunkt Muslimisch-Jüdische Allianzen - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Schwarzkopf-stiftung Junges Europa
Kontaktperson:
Schwarzkopf-stiftung Junges Europa HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager*in im Programmbereich Young Postmigrant Alliances mit dem Schwerpunkt Muslimisch-Jüdische Allianzen - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der jüdischen und muslimischen Gemeinschaft zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Informationen über die Bedürfnisse und Herausforderungen in diesen Bereichen geben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit postmigrantischen Themen und multiperspektivischer Erinnerungskultur befassen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit in relevanten Kreisen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Antisemitismus und muslimisch-jüdische Allianzen. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Projektmanagement-Erfahrungen zu teilen. Überlege dir, wie du Budgetplanung, Controlling und Reporting in früheren Projekten erfolgreich umgesetzt hast und sei bereit, diese Erfahrungen zu diskutieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager*in im Programmbereich Young Postmigrant Alliances mit dem Schwerpunkt Muslimisch-Jüdische Allianzen - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Projektmanagers im Bereich Young Postmigrant Alliances zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im Projektmanagement sowie deine Kenntnisse über jüdisches Leben und Antisemitismus.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Projektmanagement, Budgetverwaltung und Fundraising klar darstellen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben professionell und ansprechend gestaltet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarzkopf-stiftung Junges Europa vorbereitest
✨Verstehe die Programmziele
Mach dich mit den Zielen und Werten des Programms Young Postmigrant Alliances vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von muslimisch-jüdischen Allianzen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, die du geleitet hast, und sei bereit, diese zu erläutern. Konzentriere dich auf deine Rolle in der Planung, Durchführung und dem Controlling, um deine Projektmanagementfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Koordination mit Projektpartner*innen und Zuwendungsgeber*innen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit in deinen bisherigen Projekten parat haben.
✨Fundraising-Strategien verstehen
Informiere dich über Fundraising-Methoden und sei bereit, deine Ideen zur Unterstützung beim Fundraising und Stakeholder*innen-Management zu teilen. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.