Onlinejournalismus-volontär (m/w/d)
Jetzt bewerben

Onlinejournalismus-volontär (m/w/d)

Oberndorf am Neckar Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Onlinejournalismus in einer spannenden, zweijährigen Ausbildung mit Fokus auf regionale Themen.
  • Arbeitgeber: Die Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft ist ein führendes Medienunternehmen in Baden-Württemberg seit 1835.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Mitarbeiterrabatte für Reisen, Technik und Events sowie flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege.
  • Warum dieser Job: Entwickle kreative Formate und arbeite in einem dynamischen Team mit tollen Übernahmechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse am Journalismus, gute Deutschkenntnisse und Erfahrung in (Online-)Redaktionen sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Besuche die Akademie für Publizistik in Hamburg und lerne die Zeitungsproduktion vor Ort kennen.

Die Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH zählt zu den bedeutendsten Medienunternehmen Baden-Württembergs. Seit dem Jahre 1835 ist der Schwarzwälder Bote als große regionale Tageszeitung das Aushängeschild der Mediengruppe. Aus der Kernkompetenz für Information und Kommunikation haben sich unter dem Dach der Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft zahlreiche Tochterunternehmen in den Bereichen Neue Medien und Systementwicklung, Kundenservice und Telefonmarketing, Logistik, Direktvertrieb, Druck und Dienstleistung entwickelt. Heute ist die Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft zusammen mit ihren Tochterunternehmen weit über den Verlagsstandort Oberndorf hinaus in der gesamten Region präsent.

Du lernst Onlinejournalismus in einer zweijährigen Ausbildung in all seinen Facetten kennen. Der Fokus liegt dabei im Regionalen. Du entwickelst eigene Schwerpunkte, setzt deine Ideen für reichweitenstarke Formate um und steuerst Inhalte auf allen wichtigen Kanälen.

  • Interesse am Journalismus, Spaß am Schreiben und idealerweise bereits Mitarbeit in einer (Online-)Redaktion.
  • Du bist neugierig, beschäftigst dich gerne mit Menschen und interessierst dich für regionale Themen.
  • Du hast sehr gute Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.
  • Du fühlst dich in der digitalen Welt zu Hause und nutzt auch privat soziale Netzwerke.

Wir vermitteln dir unterschiedliche Darstellungsformen, Recherchetechniken und machen dich fit in den Bereichen SEO, Datenjournalismus, Videoproduktion und Umgang mit Usern. In einer mehrwöchigen Theoriephase besuchst du die Akademie für Publizistik in Hamburg. Außerdem lernst du die Zeitungsproduktion in Lokalredaktionen kennen sowie das überregionale Digital-Ressort im Pressehaus Stuttgart.

Du hast ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem netten Team, außerdem flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege. Mitarbeiterrabattaktionen für Reisen, Technik, Mode, Kunst-, Kultur- und Sportevents. Du stehst im direkten Austausch mit anderen Studenten und Volontären im Verlagshaus. Überdurchschnittliche Übernahmechancen in ein weiterführendes Arbeitsverhältnis.

Onlinejournalismus-volontär (m/w/d) Arbeitgeber: Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH

Die Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Onlinejournalismus-Volontär (m/w/d) nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem dynamischen Umfeld bietet, sondern auch die Möglichkeit, deine kreativen Ideen in einem engagierten Team umzusetzen. Mit flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen und überdurchschnittlichen Übernahmechancen nach dem Volontariat fördert das Unternehmen aktiv deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst du von attraktiven Mitarbeiterrabatten und einem inspirierenden Austausch mit anderen Volontären und Studenten, was die Arbeit in Oberndorf besonders bereichernd macht.
S

Kontaktperson:

Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Onlinejournalismus-volontär (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze soziale Netzwerke, um dich mit Journalisten und Redakteuren zu vernetzen. Folge den Accounts von Medienunternehmen und beteilige dich an Diskussionen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Tipp Nummer 2

Erstelle ein Portfolio mit deinen bisherigen Schreibarbeiten oder Projekten im Onlinejournalismus. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Themen in der Region, die für die Zielgruppe des Schwarzwälder Boten relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein Gespür für lokale Nachrichten hast und bereit bist, diese aufzugreifen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du Fragen zu den neuesten Trends im Onlinejournalismus und zur Medienlandschaft in Baden-Württemberg überlegst. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Onlinejournalismus-volontär (m/w/d)

Schreibfähigkeiten
Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
Interesse am Journalismus
Neugierde und Offenheit für regionale Themen
Erfahrung in einer (Online-)Redaktion
Kenntnisse in SEO
Datenjournalismus
Videoproduktion
Umgang mit sozialen Netzwerken
Recherchetechniken
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche über das Unternehmen: Informiere dich gründlich über die Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Geschichte, Werte und aktuellen Projekte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für den Onlinejournalismus relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Schreibfähigkeiten, Erfahrungen in (Online-)Redaktionen und dein Interesse an regionalen Themen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Journalismus und deine Neugier auf regionale Themen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Volontariatsstelle interessierst und welche Ideen du einbringen möchtest.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies für die Position im Onlinejournalismus von großer Bedeutung ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH vorbereitest

Bereite dich auf regionale Themen vor

Da der Fokus auf regionalem Onlinejournalismus liegt, solltest du dich über aktuelle Ereignisse und Themen in der Region informieren. Zeige dein Interesse an lokalen Nachrichten und bringe eigene Ideen mit, die du im Interview diskutieren kannst.

Präsentiere deine Schreibproben

Falls du bereits Erfahrung im Schreiben hast, bringe einige deiner besten Texte oder Artikel mit. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für den Journalismus.

Zeige deine digitale Affinität

Da die Stelle auch Kenntnisse in sozialen Netzwerken erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Medien zu sprechen. Erkläre, wie du soziale Plattformen nutzt und welche Trends du beobachtest.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den verschiedenen Bereichen des Onlinejournalismus vor. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde, mehr über die Möglichkeiten zu erfahren, die dir geboten werden.

Onlinejournalismus-volontär (m/w/d)
Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>