Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Blutentnahmen und lege Verweilkanülen an.
- Arbeitgeber: Ein wertschätzendes Team, das interdisziplinär zusammenarbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Teamorientierte Atmosphäre und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit direktem Patientenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r und gute medizinische Kenntnisse.
- Andere Informationen: Engagement und Teamarbeit sind uns besonders wichtig.
Die kollegiale, fachübergreifende und wertschätzende Zusammenarbeit ist uns besonders wichtig und wird aktiv gelebt Sie legen Verweilkanülen und unterstützen bei der stationären Blutentnahme Eine abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (w/m/d) sowie gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Sie arbeiten gerne im Team
Medizinische/r Fachangestellte/r - Gastroenterologie (m/w/d) (Medizinische/r Fachangestellte/r) Arbeitgeber: Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
Kontaktperson:
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/r Fachangestellte/r - Gastroenterologie (m/w/d) (Medizinische/r Fachangestellte/r)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Gastroenterologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die dein Engagement und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du im Team gearbeitet hast, sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamkultur und zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer wertschätzenden Arbeitsumgebung und dass dir die Zusammenarbeit wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Vertraue auf deine Kenntnisse der medizinischen Terminologie. Bereite dich darauf vor, diese im Gespräch anzuwenden, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren und zu zeigen, dass du die Sprache des Gesundheitswesens sprichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Fachangestellte/r - Gastroenterologie (m/w/d) (Medizinische/r Fachangestellte/r)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Praxis oder Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, das Team und die spezifischen Anforderungen für die Position als Medizinische/r Fachangestellte/r in der Gastroenterologie.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten sowie deine Kenntnisse in der medizinischen Terminologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Engagement und Verantwortungsbewusstsein darstellst. Erkläre, warum du gerne im Team arbeitest und wie du zur kollegialen Zusammenarbeit beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fachbegriffe vor
Da gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie gefordert sind, solltest du dich mit den wichtigsten Begriffen und Abläufen in der Gastroenterologie vertraut machen. Überlege dir Beispiele, wie du diese Begriffe in der Praxis anwenden würdest.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit im Team. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Engagement und Verantwortungsbewusstsein zeigen
Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du dein Engagement und Verantwortungsbewusstsein demonstriert hast. Dies könnte beispielsweise eine Herausforderung in der Ausbildung oder im Praktikum sein, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Fragen zur kollegialen Zusammenarbeit stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zur kollegialen und fachübergreifenden Zusammenarbeit stellst. Das zeigt, dass dir ein wertschätzendes Arbeitsumfeld wichtig ist und du aktiv daran teilnehmen möchtest.