Fachkraft (w/m/d) für die Qualitätssicherung - Qualitäts- und Risikomanagement
Jetzt bewerben
Fachkraft (w/m/d) für die Qualitätssicherung - Qualitäts- und Risikomanagement

Fachkraft (w/m/d) für die Qualitätssicherung - Qualitäts- und Risikomanagement

Villingen-Schwenningen Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um die Qualitätssicherung und das Risikomanagement im Gesundheitswesen.
  • Arbeitgeber: Das Schwarzwald-Baar Klinikum ist ein großes Lehrkrankenhaus mit über 3.300 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich oder als MFA sowie gute MS Office-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Vergütung erfolgt nach TVöD, EG 9a.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Das Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Mit 1.000 Betten an zwei Standorten und rund 3.300 Mitarbeitern sind wir einer der großen Zentralversorger im südlichen Baden-Württemberg zwischen den beiden Universitätskliniken Tübingen (im Osten) und Freiburg (im Westen). Das Klinikum gehört zu den zehn größten nicht universitären Kliniken in Baden-Württemberg und zu den 80 größten Kliniken in Deutschland. Mit 25 hoch spezialisierten Hauptabteilungen und zwei Belegabteilungen, bietet die Einrichtung ein zukunftsorientiertes Leistungsspektrum vergleichbar der „Maximalversorgung“.

Wir suchen eine

Fachkraft (w/m/d) für die Qualitätssicherung innerhalb des Teams Qualitäts- und Risikomanagement in Teilzeit (50 %)

  • Umsetzung und Bearbeitung der gesetzlichen Qualitätssicherung (SGB V. § 135 ff)
  • Bearbeitung und Controlling aller QS-Module
  • Im- und Export von QS-Daten
  • Versand von Daten intern / extern
  • Erstellen von diversen Berichten und Statistiken
  • Betreuung und Schulung QS-Beauftragte in den Fachabteilungen
  • Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Pflege, als MFA (w/m/d), o. ä.
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office-Produkten (Word, PowerPoint, Excel, Outlook, Visio)
  • Sowie Kenntnisse im Umgang mit Kliniksoftware (KIS, Orbis)
  • Sie arbeiten zielorientiert und selbstständig, denken konzeptionell und haben eine hohe soziale Kompetenz
  • Sie besitzen Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick, hohes Verantwortungsbewusstsein, gute Ausdruckskraft und sicheres Auftreten

Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach Qualifikation in EG 9a TVöD.

Fachkraft (w/m/d) für die Qualitätssicherung - Qualitäts- und Risikomanagement Arbeitgeber: Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen- Schwenningen GmbH

Das Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen bietet als Akademisches Lehrkrankenhaus nicht nur eine herausragende medizinische Versorgung, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entfaltung in einem der größten Kliniken Deutschlands. Genießen Sie die Vorteile einer sicheren Anstellung im öffentlichen Dienst, gepaart mit einer attraktiven Vergütung und einem wertschätzenden Teamgeist in einer malerischen Region zwischen den Universitäten Tübingen und Freiburg.
S

Kontaktperson:

Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen- Schwenningen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft (w/m/d) für die Qualitätssicherung - Qualitäts- und Risikomanagement

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die gesetzlichen Vorgaben und deren Umsetzung verstehst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Schwarzwald-Baar Klinikums zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Fachkraft geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung und im Risikomanagement belegen. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen und betone, wie wichtig dir die Qualität der Patientenversorgung ist. Eine positive Einstellung kann einen großen Unterschied machen und deine Eignung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (w/m/d) für die Qualitätssicherung - Qualitäts- und Risikomanagement

Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse im Risikomanagement
Erfahrung mit gesetzlichen Vorgaben (SGB V)
MS Office Kenntnisse (Word, PowerPoint, Excel, Outlook, Visio)
Umgang mit Kliniksoftware (KIS, Orbis)
Kommunikationsstärke
Organisationsgeschick
Selbstständiges Arbeiten
Konzeptionelles Denken
Soziale Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Gute Ausdruckskraft
Sicheres Auftreten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen heraus: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die geforderten Qualifikationen ein. Betone deine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Pflege oder als MFA und hebe deine Kenntnisse im Umgang mit MS Office und Kliniksoftware hervor.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position der Fachkraft für Qualitätssicherung interessierst. Zeige deine Motivation und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Qualitätssicherung im Klinikum beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Stelle widerspiegelt. Achte darauf, dass deine Kommunikationsstärke und dein Organisationsgeschick klar hervorgehoben werden.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen- Schwenningen GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Qualitätsmanagement und wie du gesetzliche Vorgaben umsetzt. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Kenntnisse über Kliniksoftware betonen

Da Kenntnisse in Kliniksoftware wie KIS oder Orbis gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern. Wenn du mit ähnlicher Software gearbeitet hast, erwähne dies ebenfalls.

Soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke zeigen

Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationsgeschick unter Beweis gestellt hast. Dies könnte in Form von Teamprojekten oder Schulungen für QS-Beauftragte geschehen sein.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Schwarzwald-Baar Klinikums. Stelle Fragen zu den Werten und der Teamdynamik, um zu zeigen, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.

Fachkraft (w/m/d) für die Qualitätssicherung - Qualitäts- und Risikomanagement
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen- Schwenningen GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>