Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst die Qualitätssicherung im Gesundheitswesen unterstützen und Risiken managen.
- Arbeitgeber: Das Schwarzwald-Baar Klinikum ist ein führendes Lehrkrankenhaus in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Gesundheitswesen ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten eine spannende und sinnvolle Tätigkeit in einem innovativen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 36000 € pro Jahr.
Das Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Mit 1.000 Betten an zwei Standorten und rund 3.300 Mitarbeitern sind wir einer der großen Zentralversorger im südlichen Baden-Württemberg zwischen den beiden Universitätskliniken Tübingen (im Osten) und Freiburg (im Westen). Das Klinikum gehört zu den zehn größten nicht universitären Kliniken in Baden-Württemberg und zu den 80 größten Kliniken in Deutschland. Mit 25 hoch spezialisierten Hauptabteilungen und zwei Belegabteilungen, bietet die Einrichtung ein zukunftsorientiertes Leistungsspektrum vergleichbar der „Maximalversorgung“.
Wir suchen eine
Fachkraft (w/m/d) für die Qualitätssicherung innerhalb des Teams Qualitäts- und Risikomanagement in Teilzeit (50 %)
APCT1_DE
Fachkraft (w/m/d) für die Qualitätssicherung - Qualitäts- und Risikomanagement Arbeitgeber: Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen- Schwenningen GmbH
Kontaktperson:
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen- Schwenningen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (w/m/d) für die Qualitätssicherung - Qualitäts- und Risikomanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Qualitätsstandards und Risikomanagementprozesse im Gesundheitswesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Qualitätssicherung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Qualitätssicherung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Qualitätssicherung erfordert oft enge Kooperation mit anderen Abteilungen, also sei bereit, Beispiele für deine Teamfähigkeit zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für kontinuierliche Verbesserung und Weiterbildung. Erwähne spezifische Schulungen oder Zertifikate, die du erworben hast, um deine Qualifikationen im Bereich Qualitätssicherung zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (w/m/d) für die Qualitätssicherung - Qualitäts- und Risikomanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Schwarzwald-Baar Klinikum. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position in der Qualitätssicherung hervorhebt. Achte darauf, spezifische Fähigkeiten im Qualitäts- und Risikomanagement zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf die Werte des Unternehmens ein und zeige, dass du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen- Schwenningen GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Fachkraft für Qualitätssicherung. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Qualitätsmanagement- oder Risikomanagement-Prozesse umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Kenne die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die Mission und die Werte des Schwarzwald-Baar Klinikums. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur Erreichung der Ziele des Unternehmens beitragen kannst.