Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Auszubildender zum Medizinischen Technologen in der Radiologie und lerne alles über bildgebende Verfahren.
- Arbeitgeber: Das SBK ist ein modernes Klinikum, das innovative Gesundheitsversorgung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Rabatte, Fahrtkostenzuschüsse und eine attraktive Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit direktem Patientenkontakt und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder höher, Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Theoretische Ausbildung an der Akademie für Medizinische Berufe in Freiburg.
Sie bringen mit
- (bald) einen guten Realschulabschluss oder einen höheren Schulabschluss
- Freude im Umgang mit Menschen und Interesse am Gesundheitswesen, der Medizin und naturwissenschaftlichen Fächern
- Gepflegte Umgangsformen und ein überzeugendes, sympathisches Auftreten
- Sorgfalt, Verlässlichkeit, Kommunikationsstärke und Organisationstalent
Theoretischer und praktischer Unterricht
- Der theoretische und fachpraktische Unterricht in der Akademie findet im Wechsel mit der praktischen Ausbildung statt (Blockmodell)
- Ausbildungsschwerpunkte sind unter anderem die Radiologische Diagnostik und andere bildgebende Verfahren einschließlich Röntgenanatomie, die Bildverarbeitung in der Radiologie, die Strahlentherapie, Nuklearmedizin einschließlich Radiochemie, Radiophysik, Strahlenschutz und Dosimetrie
Warum die Ausbildung am SBK?
- Sie werden in unserem hochmodernen Klinikum darauf vorbereitet, als Experte die Schnittstelle zwischen Patient, Technik und Behandlung zu sein und somit befähigt, eigenverantwortlich wertvolle Arbeit mit Fokus auf den Patienten zu leisten
- Wir bieten Kooperationen mit z. B. Hansefit, Jobrad und dem Cleverfit Villingen-Schwenningen
- Wir bieten vielfältige Rabatte über Corporate-Benefits
- Bei uns erhält man bis zu 100 % Fahrtkostenzuschuss bei Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel
- Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD
- Bei uns vernetzen sich SBK Auszubildende und Studierende miteinander um gemeinsam ans Ziel zu kommen und den Zusammenhalt zu stärken
Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Akademie für Medizinische Berufe am Universitätsklinikum Freiburg.
Auszubildende zum Medizinischen Technologen - Radiologie (w/m/d) für April 2025 Arbeitgeber: Schwarzwald Baar Klinikum Villingen Schwenningen GmbH
Kontaktperson:
Schwarzwald Baar Klinikum Villingen Schwenningen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zum Medizinischen Technologen - Radiologie (w/m/d) für April 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Radiologie und den bildgebenden Verfahren. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten im Bereich der Radiologie in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen kommunikativen Fähigkeiten vor. Da der Umgang mit Menschen ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben parat haben, die deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Organisationstalent, indem du dich gut auf die Bewerbungsgespräche vorbereitest. Erstelle eine Liste von Fragen, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse und deine Sorgfalt zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Medizinischen Technologen - Radiologie (w/m/d) für April 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das SBK und die Ausbildung zum Medizinischen Technologen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte, das Klinikum und die angebotenen Vorteile zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Betone deine Soft Skills: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Kommunikationsstärke, Sorgfalt und dein Organisationstalent eingehen. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung im Gesundheitswesen von großer Bedeutung.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarzwald Baar Klinikum Villingen Schwenningen GmbH vorbereitest
✨Zeige dein Interesse am Gesundheitswesen
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, warum du im Gesundheitswesen arbeiten möchtest. Zeige, dass du ein echtes Interesse an medizinischen Themen und naturwissenschaftlichen Fächern hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Menschen in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schule nennen, wo du deine Kommunikationsstärke unter Beweis gestellt hast. Das kann in Form von Gruppenprojekten oder ehrenamtlicher Arbeit geschehen.
✨Sei pünktlich und gut vorbereitet
Erscheine rechtzeitig zum Interview und bringe alle notwendigen Unterlagen mit, wie deinen Lebenslauf und Zeugnisse. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und höfliche Umgangsformen hinterlassen einen positiven Eindruck.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Ausbildung und die Schwerpunkte beziehen, wie z.B. die Radiologische Diagnostik oder Strahlenschutz. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung.