Controller (w/m/d) - Sachgebiet kaufmännisches Controlling
Controller (w/m/d) - Sachgebiet kaufmännisches Controlling

Controller (w/m/d) - Sachgebiet kaufmännisches Controlling

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du entwickelst Controlling-Instrumente und führst Reportings durch.
  • Arbeitgeber: Wir sind das akademische Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg.
  • Mitarbeitervorteile: Fort- und Weiterbildungen sowie eine strukturierte Einarbeitung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitsmanagements in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Gesundheitsmanagement oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Interdisziplinäre Vernetzung und eigenverantwortliches Arbeiten sind Teil deiner Aufgaben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen einen Controller (w/m/d) – Sachgebiet kaufmännisches Controlling für unsere Abteilung Finanzen.

Sie bringen mit:

  • Ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement / Gesundheitsökonomie oder eine vergleichbare Ausbildung.
  • Idealerweise besitzen Sie ebenfalls Berufserfahrung im Krankenhauscontrolling sowie in der Finanzbuchhaltung.
  • Sie zeichnen sich durch eine selbstständige Arbeitsweise, analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise sowie sehr gute IT-Kenntnisse und eine hohe IT-Affinität aus.

Unsere Besonderheiten:

  • Wir unterstützen und fördern Sie bei Fort- und Weiterbildungen.
  • Sie bearbeiten bei uns vielfältige Aufgaben und Projekte in Eigenverantwortung.
  • Wir arbeiten in klar strukturierten Abläufen und bieten daher eine sehr effiziente und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Einarbeitung sowie eine sehr gut interdisziplinäre Vernetzung im Haus.

Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Die Weiterentwicklung des Berichtswesens und weiterer Controlling-Instrumente.
  • Die Durchführung von regelmäßigen Reportings und Ad-hoc Auswertungen.
  • Das Erstellen von Wirtschaftlichkeitsanalysen und betriebswirtschaftlichen Sonderauswertungen.
  • Die Erarbeitung von Hochrechnungen, Berichten und Statistiken an der Grenze zwischen Buchhaltung und kaufmännischem Controlling.
  • Die Übernahme Controlling-naher Tätigkeiten im Jahresabschluss.
  • Tätigkeiten und Auswertungen im Zusammenhang mit dem KHVVG.
  • Die Mitwirkung und Übernahme von Aufgaben im Rahmen der Budgetverhandlungen (KHEntgG und BPflV).

Ihr Ansprechpartner: Herr Hirschauer, Sachgebietsleiter kaufm. Controlling, Tel.: 07721 93-8150.

Wir freuen uns auf Sie!

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT FREIBURG

Controller (w/m/d) - Sachgebiet kaufmännisches Controlling Arbeitgeber: Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH

Als Arbeitgeber bietet das Akademische Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg eine hervorragende Arbeitsumgebung für Controller (w/m/d) im Bereich kaufmännisches Controlling. Wir fördern aktiv Ihre berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote und ermöglichen Ihnen, in einem strukturierten und interdisziplinären Team zu arbeiten. Genießen Sie die Vorteile einer effizienten Einarbeitung und die Möglichkeit, an vielfältigen Projekten eigenverantwortlich mitzuarbeiten, während Sie in einer der schönsten Regionen Deutschlands tätig sind.
S

Kontaktperson:

Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Controller (w/m/d) - Sachgebiet kaufmännisches Controlling

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus dem Gesundheitsmanagement, die bereits im Krankenhauscontrolling arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Controlling im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie sich die Branche verändert.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Controlling-Instrumenten und -Methoden vor. Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten und deine IT-Kenntnisse anhand von Beispielen aus deiner bisherigen Erfahrung zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung des Berichtswesens. Überlege dir, welche innovativen Ansätze du einbringen könntest, um die Effizienz zu steigern und präsentiere diese Ideen im Gespräch.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controller (w/m/d) - Sachgebiet kaufmännisches Controlling

Betriebswirtschaftliches Wissen
Kenntnisse im Gesundheitsmanagement
Erfahrung im Krankenhauscontrolling
Finanzbuchhaltung
Analytisches Denkvermögen
Strukturierte Arbeitsweise
IT-Kenntnisse
IT-Affinität
Berichtswesen
Reporting-Fähigkeiten
Wirtschaftlichkeitsanalysen
Statistikkenntnisse
Budgetverhandlungen
Eigenverantwortliches Arbeiten
Interdisziplinäre Vernetzung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiere die Stellenanzeige: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, welche spezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse für die Position als Controller im kaufmännischen Controlling wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Krankenhauscontrolling und in der Finanzbuchhaltung sowie deine IT-Kenntnisse.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine selbstständige Arbeitsweise ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Wissen im Bereich Gesundheitsmanagement und Krankenhauscontrolling. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Analytisches Denken demonstrieren

Da analytisches Denkvermögen eine wichtige Anforderung ist, solltest du während des Interviews deine Herangehensweise an komplexe Probleme erläutern können. Bereite dich darauf vor, wie du Daten analysierst und Entscheidungen triffst.

IT-Kenntnisse hervorheben

Stelle sicher, dass du deine IT-Kenntnisse und -Affinität klar kommunizierst. Nenne spezifische Software oder Tools, die du beherrschst, und erkläre, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen abzielen. Dies zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist.

Controller (w/m/d) - Sachgebiet kaufmännisches Controlling
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>