Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht und administrative Aufgaben in der OTA-Ausbildung gestalten.
- Arbeitgeber: Modernes Schulzentrum mit einem engagierten Team und vielseitigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Hoher Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem innovativen und unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege sowie Berufserfahrung im OP-Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Offenheit für neue Lehrmethoden und kreative Ansätze wird geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein modernes Schulzentrum mit einem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet. Wir bieten Ihnen einen hohen Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten in einem engagierten Team. Wir arbeiten nach einem Klassenlehrer-/Fachlehrerprinzip im Blocksystem.
- Unterrichtstätigkeit
- Alle mit einer Kursleitung verbundenen administrativen und pädagogischen Aufgaben
- Die Partizipation an pädagogischen und organisatorischen Prozessen der ATA-OTA Schule (insbesondere im Rahmen der staatlichen Regelung der Ausbildung)
Voraussetzungen:
- Eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege mit abgeschlossener Fachweiterbildung OP oder eine Ausbildung zur/zum Operationstechnischen Assistentin/Assistenten
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Funktionsbereich OP
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Berufspädagogik, Medizinpädagogik, Gesundheitspädagogik oder Pflegepädagogik (Bachelor, Master) oder einen vergleichbaren Abschluss
- Organisationsgeschick und Innovationsvermögen sowie Offenheit für neue Lehr- und Lernmethoden
- Die Bereitschaft, die Ausbildung junger Menschen gemeinsam zukunftsweisend zu gestalten und sich konstruktiv, kritisch und kreativ auf die Bildungsarbeit in Theorie und Praxis einzulassen
Lehrer/in OTA-Ausbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
Kontaktperson:
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer/in OTA-Ausbildung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Ausbildung oder im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Berufspädagogik und den neuesten Lehrmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, innovative Ansätze in deinen Unterricht zu integrieren und somit zur Weiterentwicklung der Schule beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie vor. Überlege dir, wie du junge Menschen motivieren und unterstützen möchtest, und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung junger Menschen! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Gestaltung des Unterrichts und zur Förderung der Schülerentwicklung verdeutlicht. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer/in OTA-Ausbildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Lehrer/in in der OTA-Ausbildung. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem modernen Schulzentrum reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 2-jährige Berufserfahrung im Funktionsbereich OP sowie deine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Lehrtätigkeit qualifizieren.
Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Berufspädagogik, Medizinpädagogik oder Gesundheitspädagogik deutlich machst. Beschreibe, wie du innovative Lehr- und Lernmethoden in deinen Unterricht integrieren möchtest und welche Ansätze du verfolgst, um die Ausbildung junger Menschen zu gestalten.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Bewerbungsschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Unterrichtsmethodik vor
Da die Stelle einen hohen Gestaltungsspielraum bietet, solltest du dir Gedanken über innovative Lehr- und Lernmethoden machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Methoden in der Praxis umsetzen würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im engagierten Team ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in Teamprojekten verdeutlichen.
✨Hebe deine pädagogischen Qualifikationen hervor
Stelle sicher, dass du deine Ausbildung und Berufserfahrung klar kommunizierst. Betone, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten für die Position machen.
✨Sei bereit, über organisatorische Prozesse zu sprechen
Da die Partizipation an pädagogischen und organisatorischen Prozessen wichtig ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du aktiv zur Weiterentwicklung der Schule beitragen kannst. Diskutiere Ideen, die du in die Organisation einbringen würdest.