Lehrkraft im Bereich OTA-Ausbildung (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Lehrkraft im Bereich OTA-Ausbildung (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Lehrkraft im Bereich OTA-Ausbildung (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Villingen-Schwenningen Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten und administrieren in der OTA-Ausbildung, kreative Mitgestaltung des Lehrplans.
  • Arbeitgeber: Moderne Schule am Schwarzwald-Baar Klinikum mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Hoher Gestaltungsspielraum, Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsausbildung und arbeite in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege, mindestens 2 Jahre OP-Erfahrung, Hochschulstudium in Pädagogik.
  • Andere Informationen: Teilnahme an pädagogischen Prozessen und ein offenes Teamklima.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Gestandene Kompetenz: Ein wichtiger Schritt zu mehr Gemeinschaft. Wir suchen eine Lehrkraft im Bereich OTA-Ausbildung (w/m/d) für unsere ATA-OTA Schule Schwarzwald-Bodensee am Standort Schwarzwald-Baar Klinikum.

Sie bringen mit:

  • Eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege mit abgeschlossener Fachweiterbildung OP oder eine Ausbildung zur/zum Operationstechnischen Assistentin/Assistenten.
  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Funktionsbereich OP.
  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Berufspädagogik, Medizinpädagogik, Gesundheitspädagogik oder Pflegepädagogik (Bachelor, Master) oder einen vergleichbaren Abschluss.
  • Organisationsgeschick und Innovationsvermögen sowie Offenheit für neue Lehr- und Lernmethoden.
  • Die Bereitschaft, die Ausbildung Menschen gemeinsam zukunftsweisend zu gestalten und sich konstruktiv, kritisch und kreativ auf die Bildungsarbeit in Theorie und Praxis einzulassen.

Unsere Besonderheiten:

  • Wir sind ein modernes Schulzentrum mit einem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet.
  • Wir bieten Ihnen einen hohen Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten in einem engagierten Team.
  • Wir arbeiten nach einem Klassenlehrer-/Fachlehrerprinzip im Blocksystem.

Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Unterrichtstätigkeit.
  • Alle mit einer Kursleitung verbundenen administrativen und pädagogischen Aufgaben.
  • Die Partizipation an pädagogischen und organisatorischen Prozessen der ATA-OTA Schule (insbesondere im Rahmen der staatlichen Regelung der Ausbildung).

Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier!

Ihr Ansprechpartner: Frau Roth, Gesamtleitung ATA-OTA Schule Schwarzwald-Bodensee, Tel.: 07721 93-1750.

Wir freuen uns auf Sie!

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT FREIBURG

Lehrkraft im Bereich OTA-Ausbildung (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen- Schwenningen GmbH

Die ATA-OTA Schule Schwarzwald-Bodensee ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem modernen Schulzentrum mit einem engagierten Team zu arbeiten. Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch einen hohen Gestaltungsspielraum und innovative Lehrmethoden. Genießen Sie die Vorzüge einer inspirierenden Arbeitsumgebung im malerischen Schwarzwald, wo Sie aktiv zur Ausbildung zukünftiger Fachkräfte im Gesundheitswesen beitragen können.
S

Kontaktperson:

Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen- Schwenningen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft im Bereich OTA-Ausbildung (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der OTA-Ausbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der OTA-Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Lehrmethoden in deine Arbeit integrieren möchtest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Unterrichtsphilosophie vor. Überlege dir, wie du den Unterricht gestalten würdest und welche Methoden du einsetzen möchtest, um die Schüler aktiv einzubeziehen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung! Während des Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, deine Leidenschaft für die Lehre und die Entwicklung von zukünftigen Fachkräften im OP-Bereich zu vermitteln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft im Bereich OTA-Ausbildung (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Fachwissen in der Gesundheits- und Krankenpflege
Abgeschlossene Fachweiterbildung OP
Berufserfahrung im Funktionsbereich OP
Abgeschlossenes Hochschulstudium in Berufspädagogik oder verwandten Bereichen
Organisationsgeschick
Innovationsvermögen
Offenheit für neue Lehr- und Lernmethoden
Fähigkeit zur kritischen Reflexion
Kreativität in der Bildungsarbeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Administratives Geschick
Engagement in der pädagogischen Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Fachweiterbildung im OP-Bereich. Zeige, wie deine Berufserfahrung im Funktionsbereich OP dich für die Lehrkraftposition qualifiziert.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und deine Innovationsfähigkeit darlegst. Erkläre, wie du neue Lehr- und Lernmethoden in den Unterricht integrieren möchtest.

Anpassung an die Stellenbeschreibung: Gehe gezielt auf die Anforderungen der Stellenanzeige ein. Zeige, dass du die geforderten Eigenschaften wie Organisationsgeschick und Offenheit für neue Methoden mitbringst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen- Schwenningen GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im OP-Bereich und deiner pädagogischen Ausbildung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Lehre und im praktischen Einsatz zeigen.

Zeige deine Innovationsbereitschaft

Da die Stelle Offenheit für neue Lehr- und Lernmethoden erfordert, sei bereit, Ideen und Ansätze zu präsentieren, die du in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast oder die du gerne ausprobieren würdest.

Betone deine Teamfähigkeit

Die Arbeit im engagierten Team ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Informiere dich über die Schule

Recherchiere die ATA-OTA Schule Schwarzwald-Bodensee und ihre Besonderheiten. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.

Lehrkraft im Bereich OTA-Ausbildung (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen- Schwenningen GmbH
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>