Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams in der Klinikapotheke und arbeite in verschiedenen Bereichen der Krankenhauspharmazie.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Apotheke mit 32 Mitarbeitern, die zahlreiche Kliniken versorgt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfassende Einarbeitung und gute Übernahmemöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pharmazie mit und profitiere von einem dynamischen Team und spannenden Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Begeisterung für Krankenhauspharmazie und Teamarbeit sind wichtig; Erfahrungen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab 01.04.2025 verfügbar und zunächst befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: Villingen-Schwenningen
Umfang: Voll- oder Teilzeit
Wir suchen einen Apotheker (w/m/d) zur Verstärkung unseres Teams der Klinikapotheke.
Sie bringen mit:
- Begeisterung für die Krankenhauspharmazie
- sehr gute fachliche Kenntnisse sowie Freude an Kommunikation und der Arbeit im Team
- die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen im Krankenhaus gesammelt, gerne aber auch Berufsanfänger
- eine erweiterte Ausbildung in klinischer Pharmazie ist vorteilhaft, aber nicht Bedingung
Unsere Besonderheiten:
Die Apotheke bietet mit insgesamt 32 Mitarbeitern und einem elfköpfigen Apothekerteam ein umfassendes Leistungsspektrum der Krankenhauspharmazie. Wir versorgen neben den Betriebsstätten des Schwarzwald-Baar Klinikums in Villingen und Donaueschingen auch 13 weitere (Reha-)Kliniken und Rettungsdienste. Zahlreiche Leistungen der Klinischen Pharmazie sind etabliert: z.B. Arzneimittel-information, Onkologische Pharmazie, Medikationsmanagement auf Station (Kurvenvisiten, Visitenbegleitung), Arzneimittelanamnese. Die Apotheke ist Weiterbildungsstätte für Fachapotheker für klinische Pharmazie und Arzneimittelinformation. Die elektronische Patientenakte samt elektronischer Verordnung ist klinikweit umgesetzt. Weitere Digitalisierungsprozesse (z.B. Unit-Dose Versorgung) befinden sich in Planung.
Wir bieten eine auf Ihre Vorkenntnisse abgestimmte, gründliche Einarbeitung sowie eine verlässliche Arbeitszeitgestaltung.
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
Im Rahmen der Rotation arbeiten Sie in allen wesentlichen Bereichen der Krankenhauspharmazie. Ihre Aufgaben orientieren sich an Ihren Vorkenntnissen und Ihrer Qualifikation. Je nach fachlicher Eignung und Interesse ist die Übernahme einer pharmazeutischen Bereichsleitung möglich.
Die Stelle ist verfügbar ab 01.04.2025 und zunächst befristet, aber mit guten Übernahmemöglichkeiten.
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Webseite.
Ihr Ansprechpartner: Herr Moritz Vitt, Direktor der Apotheke
Tel.: 07721 93 3901
Wir freuen uns auf Sie!
Apotheker (w/m/d) - Klinikapotheke Arbeitgeber: Schwarzwald-Baar Klinikum
Kontaktperson:
Schwarzwald-Baar Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Apotheker (w/m/d) - Klinikapotheke
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Krankenhausbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Krankenhauspharmazie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit in der Klinikapotheke beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Möglichkeiten der Fachweiterbildung in klinischer Pharmazie und bringe dies im Gespräch zur Sprache, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Apotheker (w/m/d) - Klinikapotheke
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinikapotheke: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Klinikapotheke und ihre Dienstleistungen informieren. Besuche die Webseite des Unternehmens, um mehr über deren Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
Betone deine Fachkenntnisse: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine sehr guten fachlichen Kenntnisse in der Krankenhauspharmazie hervorzuheben. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die du in diesem Bereich gesammelt hast, auch wenn du Berufsanfänger bist.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da Freude an Kommunikation und Teamarbeit gefordert sind, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Bereite ein überzeugendes Motivationsschreiben vor: Verfasse ein Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in der Klinikapotheke reizt. Betone deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und deine Motivation zur Weiterbildung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarzwald-Baar Klinikum vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position des Apothekers in einer Klinik spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu klinischer Pharmazie und Arzneimittelmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Arbeit in der Klinikapotheke erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation verdeutlichen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zum Team beizutragen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Klinik und ihre Besonderheiten, wie die angebotenen Dienstleistungen der Krankenhauspharmazie. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die dein Engagement unterstreichen.
✨Sei offen für Weiterbildung
Da die Apotheke eine Weiterbildungsstätte ist, solltest du deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung betonen. Sprich darüber, wie du deine Kenntnisse in der klinischen Pharmazie erweitern möchtest und welche speziellen Bereiche dich interessieren.