Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe unterstützende Gespräche und psychotherapeutische Interventionen mit onkologischen Patient*innen durch.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team im Psychoonkologischen Dienst in Villingen-Schwenningen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und kollegiale Intervision.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und unterstütze Menschen in herausfordernden Zeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in Humanmedizin oder Psychologie, psychotherapeutische Ausbildung und Empathie erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitarbeit im Palliativzentrum je nach Interesse.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: Villingen-Schwenningen
Umfang: Teilzeit
Wir suchen einen Psychoonkologen (w/m/d) in Teilzeit für unseren Psychoonkologischen Dienst.
Sie bringen mit:
- einen Studienabschluss in Humanmedizin, oder einen Diplom- oder Masterabschluss in Psychologie oder Sozialpädagogik, oder eine vergleichbare Qualifikation
- eine psychotherapeutische Ausbildung
- die Bereitschaft zur Weiterbildung in der Psychoonkologie
- vielfältige Erfahrungen in therapeutischer Gesprächsführung, Krisenintervention und Konfliktbearbeitung
- die notwendige mentale Belastbarkeit und Empathie für die Arbeit mit onkologischen Patient*innen sowie die Bereitschaft, sich mit existentiellen Themen im Rahmen einer Krebserkrankung auseinanderzusetzen
- Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
Wir bieten Ihnen:
- ein selbstverantwortliches und flexibles Arbeiten in einem vielschichtigen Arbeitsgebiet innerhalb eines engagierten, multidisziplinären Teams
- regelmäßige kollegiale Intervision und Fallbesprechungen, externe Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
- supportive Gespräche und psychotherapeutische Interventionen mit Patient*innen des Onkologischen Zentrums
- Beratungsgespräche mit betroffenen Angehörigen
- je nach Interesse und Qualifikation auch Mitarbeit in unserem Palliativzentrum
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie.
Ihr Ansprechpartner: Herr Dr. Olma, Leiter des Psychoonkologischen Dienstes
Tel.: 07721 93 4320
Wir freuen uns auf Sie!
Psychoonkologe (w/m/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Schwarzwald-Baar Klinikum
Kontaktperson:
Schwarzwald-Baar Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychoonkologe (w/m/d) in Teilzeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Psychoonkologie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit psychologischen Aspekten der Onkologie beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Psychoonkologie auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen, wenn du mit uns sprichst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der therapeutischen Gesprächsführung und Krisenintervention zeigen. Sei bereit, diese in einem Gespräch zu erläutern und zu diskutieren.
✨Zeige deine Empathie
In der Psychoonkologie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu demonstrieren, wie du mit den emotionalen Herausforderungen von Krebspatient*innen umgehst und welche Ansätze du zur Unterstützung wählst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychoonkologe (w/m/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Psychoonkologe darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position und das Unternehmen interessierst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der therapeutischen Gesprächsführung und Krisenintervention hervor.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Psychoonkologie bestätigen können. Informiere deine Referenzen im Voraus über die mögliche Kontaktaufnahme.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarzwald-Baar Klinikum vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der therapeutischen Gesprächsführung und Krisenintervention. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Empathie im Umgang mit onkologischen Patient*innen zeigen.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Da die Stelle eine kontinuierliche Weiterbildung in der Psychoonkologie erfordert, solltest du bereit sein, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Sei offen für existenzielle Themen
Die Arbeit mit onkologischen Patient*innen erfordert eine Auseinandersetzung mit schwierigen Themen. Sei bereit, deine Ansichten und Erfahrungen zu teilen, wie du mit solchen Gesprächen umgehst und welche Strategien du anwendest, um empathisch zu bleiben.