Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Milch und Produkte auf Qualität und Inhaltsstoffe.
- Arbeitgeber: Regionaler Betrieb mit Fokus auf Lebensmittel und Ernährung.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, moderne Technik und Verantwortung in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Hygienebewusstsein und strukturiertes Arbeiten sind wichtig.
Deine Aufgaben:
- Du prüfst sowohl Milch als auch Milchprodukte auf Geruch, Geschmack, Aussehen und Konsistenz.
- Im chemisch/physikalischen Bereich untersuchst du die Inhaltsstoffe unserer Produkte und bestimmst mikrobiologisch die Keimzahlen.
- Du führst in allen Untersuchungsbereichen Standard- und Schnellmethoden durch.
- Die Einhaltung der Betriebshygiene sowie die Beachtung der lebensmittelrechtlichen Bestimmungen sind wesentlicher Teil der Ausbildung.
- Der Umgang und die Pflege von Laborgeräten zählt ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Dein Profil:
- Dich interessiert das Thema Lebensmittel und Ernährung.
- Du hast Spaß am Umgang mit modernster Technik und dem PC.
- Du willst Verantwortung übernehmen, bist zuverlässig, hast gelernt strukturiert zu arbeiten und identifizierst dich mit einem regionalen Unternehmen.
- Hygienebewusstsein ist für dich selbstverständlich.
- Du hast einen guten Realschulabschluss und gute Noten insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern.
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und interessante Ausbildung in einem spannenden und modernen Umfeld.
- Du profitierst von abwechslungsreichen Aufgaben und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Außerdem bieten wir eine faire Vergütung mit attraktiven Sozialleistungen und viel Spaß!
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) in Freiburg! Arbeitgeber: Schwarzwaldmilch GmbH
Kontaktperson:
Schwarzwaldmilch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) in Freiburg!
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Milchwirtschaft. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Laborgeräten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus früheren Erfahrungen oder Praktika mit, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Hygienebewusstsein, indem du dich über die aktuellen Lebensmittelvorschriften informierst. Diskutiere im Gespräch, wie wichtig Hygiene in der Lebensmittelproduktion ist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) in Freiburg!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine relevanten Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders deine Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten wichtig sind, wie z.B. dein Interesse an Lebensmitteln, deine Zuverlässigkeit und dein Hygienebewusstsein.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Labor reizt. Zeige deine Begeisterung für moderne Technik und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, insbesondere deine Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarzwaldmilch GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu chemischen und physikalischen Eigenschaften von Milchprodukten vorbereiten. Informiere dich über gängige Methoden zur Analyse von Lebensmitteln.
✨Zeige dein Hygienebewusstsein
Hygiene ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Hygienevorschriften eingehalten hast oder welche Bedeutung Hygiene für dich hat. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In einem Labor arbeitet man oft im Team. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und Verantwortung übernimmst.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den verschiedenen Aufgabenbereichen, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.