Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Nachhaltigkeitsprojekte und entwickle Strategien für eine grünere Zukunft.
- Arbeitgeber: SW ist ein innovatives Unternehmen im Maschinenbau mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das sich leidenschaftlich für Nachhaltigkeit einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und Erfahrung in interdisziplinären Projekten erforderlich.
- Andere Informationen: Internationale Einsätze und regelmäßige Mitarbeiterevents sorgen für ein spannendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unsere mehrspindligen Bearbeitungszentren und Fertigungssysteme werden weltweit zur Metallbearbeitung eingesetzt. Für uns heißt das, jeden Tag eine neue Herausforderung. Zusammen können wir bei SW Großartiges leisten und voneinander lernen. 1.500 Technology People sind auf der ganzen Welt unterwegs, aber in Schramberg-Waldmössingen zu Hause. Hier passiert die Zukunft. Willkommen im Team, willkommen im Maschinenbau.
WO? Schramberg-Waldmössingen, Deutschland
- Weiterentwicklung einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie für die SW Gruppe
- Initiierung, Planung, Leitung und Koordination von abteilungsübergreifenden Nachhaltigkeitsprojekten im nationalen und internationalen Umfeld
- Koordination der Erstellung einer Nachhaltigkeitsberichterstattung für die SW Gruppe
- Analyse und Bewertung der Anforderungen externer Stakeholder
- Sammlung von Daten aus der SW Gruppe zur Nachhaltigkeit sowie Kumulation und Aufbereitung dieser zur Weiterverarbeitung in internen und externen Systemen
- Unterstützung der Fachabteilungen und Landesgesellschaften bei der Datenbeschaffung und -aufbereitung
- Teilnahme an externen Themenworkshops, Schulungen und Veranstaltungen sowie Repräsentation der SW Gruppe mit ihren Nachhaltigkeitsbemühungen nach außen
- Erarbeitung und Ausführung der internen und externen Kommunikationsstrategie hinsichtlich Nachhaltigkeit
Erfolgreich abgeschlossenes Studium des Nachhaltigkeitsmanagements, alternativ Studium mit Themenbezug. Erfahrungen in der Durchführung von internen und externen Projekten mit interdisziplinären Teilnehmern. Praktisch nachgewiesene Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung von Projekten zu Nachhaltigkeitsthemen in der Industrie. Begeisterung und Leidenschaft für das Thema Nachhaltigkeit, verbunden mit einem hohen Maß an Motivation, Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Gewissenhaftigkeit. Erste Erfahrung im Umgang mit Nachhaltigkeits-Bewertungstools wie z. B. Eco Vadis, Integrity Next, SQL, CDP, SBTI. Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team mit einer proaktiven Hands-on-Mentalität. Hohes Maß an Zuverlässigkeit bei der selbstständigen und strukturierten Erledigung von Aufgaben und der Einhaltung von Zielen. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten und Weiterbildungsprogramme durch unsere eigene SW Academy, Sprachkurse und Online-Lernplattform. Moderne, bezuschusste Kantine mit vielseitigen Essensangeboten. Betriebliches Gesundheitsmanagement mit regelmäßigen Aktivitäten wie Mountainbiken, Walken, Informationsveranstaltungen und vieles mehr. Regelmäßige Mitarbeiterevents und zusätzliche Benefits, wie z. B. Fahrradleasing und „Corporate Benefits“-Mitarbeiterangebote. Ein an den Tätigkeiten orientiertes leistungsgerechtes Entgelt, zusätzliche Sonderzahlungen sowie arbeitgeberunterstützte Betriebliche Altersvorsorge. Internationale Einsatzmöglichkeiten und Auslandsentsendungen zu unseren Niederlassungen weltweit.
Global Sustainability Manager (m/w/d) Arbeitgeber: Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH
Kontaktperson:
Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Global Sustainability Manager (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Nachhaltigkeitsbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Mitarbeitern von SW, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen und Workshops zum Thema Nachhaltigkeit teil. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit und relevante Tools wie Eco Vadis oder CDP. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends informiert bist und wie diese für SW von Bedeutung sein könnten.
✨Proaktive Kommunikation
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie von SW zu präsentieren. Überlege dir konkrete Vorschläge, die du während des Vorstellungsgesprächs einbringen kannst, um dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Global Sustainability Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und Ziele der SW Gruppe, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit. Dies hilft dir, deine Motivation und Passung für die Position klar zu kommunizieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen in der Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du interdisziplinäre Teams geleitet hast.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle als Global Sustainability Manager. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein und erläutere, wie du diese erfüllen kannst.
Prüfe Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf klar darstellst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Nachhaltigkeitsstrategie
Informiere dich im Vorfeld über die Nachhaltigkeitsstrategie der SW Gruppe. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Unternehmens verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, die du in der Vergangenheit geleitet hast, insbesondere solche, die mit Nachhaltigkeit zu tun haben. Sei bereit, diese Beispiele detailliert zu erläutern und die Ergebnisse deiner Arbeit zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen oder externen Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte der SW Gruppe beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.