Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software für Industrie 4.0 und Digitalisierung mit modernen Tools.
- Arbeitgeber: SW ist ein innovatives Unternehmen im Maschinenbau mit globaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine bezuschusste Kantine warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie in einem dynamischen Team und lerne täglich dazu.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in Python, Java oder TypeScript erforderlich.
- Andere Informationen: Internationale Einsätze und spannende Mitarbeiterevents sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unsere mehrspindligen Bearbeitungszentren und Fertigungssysteme werden weltweit zur Metallbearbeitung eingesetzt. Für uns heißt das, jeden Tag eine neue Herausforderung. Zusammen können wir bei SW Großartiges leisten und voneinander lernen. 1.500 Technology People sind auf der ganzen Welt unterwegs, aber in Schramberg-Waldmössingen zu Hause. Hier passiert die Zukunft. Willkommen im Team, willkommen im Maschinenbau.
Softwareentwicklung im Rahmen von „Industrie 4.0 und Digitalisierung“:
- Produktentwicklung auf Basis neuester Programmierwerkzeuge und -prozesse
- Entwicklung von Cloud Funktionen in der AWS
- Erstellung und Pflege des Frontends auf Basis von TypeScript und/oder des Backends auf Basis von Python, Java oder TypeScript
- Aktive Mitgestaltung der Digitalisierung in einem deutschen Mittelstandsunternehmen
Voraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sehr gute Erfahrung in einer der folgenden Programmiersprachen: Python, Java oder TypeScript
- Agile und testgetriebene Softwareentwicklung sind Ihnen nicht neu
- Kenntnisse im Umgang mit SQL- und NoSQL-Datenbanken wünschenswert
- Interesse an Zukunftstechnologien wie Big Data und Machine Learning
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten und Weiterbildungsprogramme durch unsere eigene SW Academy, Sprachkurse und Online-Lernplattform
- Moderne, bezuschusste Kantine mit vielseitigen Essensangeboten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit regelmäßigen Aktivitäten wie Mountainbiken, Walken, Informationsveranstaltungen und vieles mehr
- Regelmäßige Mitarbeiterevents und zusätzliche Benefits wie z.B. Fahrradleasing und „Corporate Benefits“-Mitarbeiterangebote
- Ein an den Tätigkeiten orientiertes leistungsgerechtes Entgelt, zusätzliche Sonderzahlungen sowie arbeitgeberunterstützte Betriebliche Altersvorsorge
- Internationale Einsatzmöglichkeiten und Auslandsentsendungen zu unseren Niederlassungen weltweit
Kontaktperson:
Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Developer Digitalisierung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten oder sogar bei uns. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich Industrie 4.0 und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die geforderten Programmiersprachen beherrschst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Technologien hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Softwareentwicklung und zu agilen Methoden übst. Du solltest in der Lage sein, deine Erfahrungen und Projekte klar und präzise zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Programmieren! Teile Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte, die du selbst initiiert hast. Dies kann in Form eines Portfolios oder GitHub-Repositories geschehen und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Developer Digitalisierung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Programmierkenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Python, Java und TypeScript. Zeige konkrete Projekte oder Anwendungen, an denen du gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ansprichst. Gehe auf die Aspekte der agilen und testgetriebenen Softwareentwicklung ein, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Digitalisierung im Maschinenbau interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Technologien
Stelle sicher, dass du die neuesten Programmierwerkzeuge und -prozesse, insbesondere in Bezug auf Python, Java und TypeScript, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Agile Methoden verstehen
Da agile und testgetriebene Softwareentwicklung Teil des Arbeitsalltags ist, solltest du mit den Prinzipien und Praktiken von Agile vertraut sein. Überlege dir, wie du diese Methoden in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Interesse an Zukunftstechnologien zeigen
Zeige dein Interesse an Themen wie Big Data und Machine Learning. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesen Bereichen und bringe deine eigenen Ideen ein, wie diese Technologien in der Digitalisierung eines Unternehmens eingesetzt werden können.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Dies zeigt dein Interesse an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens und gibt dir gleichzeitig wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und das Team.