Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker und lerne präzise CNC-Techniken.
- Arbeitgeber: Schwegler Werkzeugfabrik ist ein innovatives Familienunternehmen mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Exzellente Übernahmechancen, Teamevents und individuelle Fortbildungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und profitiere von einer erstklassigen Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschul- oder Mittelschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Wir sind stolz auf unsere Auszeichnung als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb.
Die Firma Schwegler Werkzeugfabrik ist ein Familienunternehmen mit derzeit 150 Mitarbeitern im Stammwerk in Vöhringen/Iller sowie einem weiteren Produktionsstandort in China. Seit dem Jahr 1978 produziert Schwegler Sonderwerkzeuge zur CNC Zerspanung in höchster Präzision, von denen Unternehmen auf der ganzen Welt profitieren.
Aufgaben
Werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams und starten Sie Ihre Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker bei Schwegler.Die Nachwuchsqualifizierung ist ein wichtiger Bestandteil der weitsichtigen Firmenpolitik von Schwegler. Unser Engagement als
Ausbildungsbetrieb – jedes Jahr stellen wir bis sechs junge Talente ein
– ist so überzeugend und vorbildlich, dass die Bundesagentur für
Arbeit uns mit einem Zertifikat ausgezeichnet hat.
Qualifikation
Hauptschul/Mittelschulabschluss oder höher
Benefits
Wir bieten die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
für die Fachrichtung Frästechnik. Nach einer erfolgreich absolvierten
Ausbildung in unserem Unternehmen sind die Übernahmechancen
hervorragend. Viele unserer besten Fachkräfte sind ehemalige
Schwegler-Auszubildende. Mit einem eigenen Ausbildungsmeister, Teamevents und Fortbildungen machen wir Dich fit für Morgen.
Wir freuen uns auf Dich!
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker m/w/d Arbeitgeber: Schwegler Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schwegler Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Firma Schwegler und ihre Produkte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der CNC Zerspanung und den speziellen Werkzeugen hast, die sie herstellen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden von Schwegler in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben, was dir bei deinem Vorstellungsgespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Ein grundlegendes Verständnis von Frästechnik und CNC-Maschinen wird dir helfen, kompetent zu wirken und dein Interesse an der Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, zu lernen. Schwegler legt großen Wert auf Teamevents und Fortbildungen, also betone in deinen Gesprächen, wie wichtig dir Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Schwegler Werkzeugfabrik informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und was Dich an der Zerspanungstechnik fasziniert. Zeige Deine Begeisterung für das Handwerk und Deine Bereitschaft zu lernen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und Deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwegler Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Schwegler Werkzeugfabrik informieren. Verstehe ihre Produkte, ihre Geschichte und ihre Werte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, praktische Beispiele oder Erfahrungen aus der Schule oder Freizeit vorzubereiten. Zeige, wie du mit Werkzeugen umgegangen bist oder welche Projekte du durchgeführt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.