Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Metallbearbeitung und stelle Werkzeuge her.
- Arbeitgeber: Schweikert ist ein familiengefĂŒhrtes Unternehmen mit flachen Hierarchien und einem freundlichen Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe zusĂ€tzliche Urlaubstage, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem respektvollen Umfeld mit tollen Teamkollegen und spannenden Aufgaben.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Realschul- oder Hauptschulabschluss mit mindestens 3,0 in Mathe und Technik erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum fĂŒr eine Woche möglich, um einen Einblick in den Beruf zu erhalten.
UnabhĂ€ngig, ob Sie an Ihrem beruflichen Anfang oder schon erfahren in einem Spezialisierungsgebiet sind â bei Schweikert erwartet Sie ein unabhĂ€ngiges, mittelstĂ€ndiges Familienunternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen. Ein freundliches Betriebsklima und ein respektvoller Umgang auf allen Ebenen sind uns besonders wichtig. Alle unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erhalten ein leistungsgerechtes Einkommen mit zusĂ€tzlichem Weihnachts- und Urlaubsgeld.
Dauer der Ausbildung
- 3,5 Jahre
Aufgaben in der Ausbildung
- Grundausbildung Metall (Feilen, Bohren, Drehen, konventionell FrĂ€sen, CNC-FrĂ€sen, Biegen, FĂŒgen), Herstellen von Stanz- und Umformwerkzeugen, Lehren und Vorrichtungen sowie Reparatur von Betriebsmitteln
Arbeitszeiten
- Montag bis Donnerstag: 07.00 â 15.45 Uhr
- Freitag: 07.00 â 12.15 Uhr
Anzahl der Auszubildenden derzeit
- 2 Auszubildende pro Lehrjahr
Voraussetzungen fĂŒr die Ausbildung
- Realschul- oder Hauptschulabschluss mit Schnitt 3,0 in den FĂ€chern Mathe und Technik
- Motivation, TeamfÀhigkeit, Fingerfertigkeit, Hilfsbereitschaft und Ausdauer
Praktikum möglich
- eine Woche
LEISTUNGEN
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- ZusÀtzliche Urlaubstage
- Business Bike
- Corporate Benefits
- Betriebliche Weiterbildung
- Betriebsarzt
- Firmenevents
SONDERZAHLUNGEN
- Urlaubsgeld
- Weihnachtsgeld
Ausbildung Feinwerkmechaniker in Fachrichtung Werkzeugbau (m/w/d) Arbeitgeber: Schweikert GmbH
Kontaktperson:
Schweikert GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Ausbildung Feinwerkmechaniker in Fachrichtung Werkzeugbau (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber das Unternehmen Schweikert und seine Werte. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du die flachen Hierarchien und das freundliche Betriebsklima schĂ€tzt und bereit bist, dich aktiv in das Team einzubringen.
âšTip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Grundausbildung Metall beziehen. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Fertigungstechniken wie Drehen und FrĂ€sen, um deine Motivation fĂŒr die Ausbildung zu unterstreichen.
âšTip Nummer 3
Hebe deine TeamfĂ€higkeit und Hilfsbereitschaft hervor. Ăberlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du im Team gearbeitet hast, um deine sozialen FĂ€higkeiten zu demonstrieren.
âšTip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit eines Praktikums, um einen ersten Eindruck vom Arbeitsumfeld zu bekommen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Chance, dich direkt mit den Ausbildern auszutauschen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung Feinwerkmechaniker in Fachrichtung Werkzeugbau (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich grĂŒndlich ĂŒber Schweikert. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die fĂŒr die Ausbildung relevanten FĂ€higkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine TeamfĂ€higkeit, Motivation und Fingerfertigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker interessierst und was dich an Schweikert besonders anspricht.
ĂberprĂŒfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Realschul- oder Hauptschulabschluss sowie die Noten in Mathe und Technik klar ersichtlich sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Schweikert GmbH vorbereitest
âšBereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker technische FĂ€higkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Metallbearbeitungstechniken und Werkzeugen vorbereiten. Informiere dich ĂŒber die Grundlagen des Feilens, Bohrens und FrĂ€sens.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
In einem Familienunternehmen wie Schweikert ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine TeamfÀhigkeit zu demonstrieren.
âšHebe deine Motivation hervor
ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Feinwerkmechaniker reizt. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
âšFrage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen WeiterbildungsmaĂnahmen fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere interessiert bist.