Auf einen Blick
- Aufgaben: Organize and conduct training for technical professions in metal technology.
- Arbeitgeber: Join a leading institution in welding technology education since 1930.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a permanent position with competitive pay, social benefits, and personal development opportunities.
- Warum dieser Job: Make a difference by shaping future professionals in a supportive and dynamic environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Technical vocational training and experience in teaching are essential.
- Andere Informationen: Apply by April 30, 2025, and be part of a valued team!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH Ausbilder (m/w/d) für die gewerblich-technischen Berufe in der Metalltechnik Werkstoffprüfer, Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH ist seit 1930 Ansprechpartner für Industrie und Handwerk. Unsere Stärken liegen in der Aus- und Weiterbildung von schweißtechnischem Fachpersonal sowie in der gemeinnützigen und industriellen Forschung. Mit unseren Dienstleistungen in der Qualitätssicherung und Werkstofftechnik unterstützen wir Unternehmen allumfassend in der Fügetechnik.
Für den Bereich Aus- und Weiterbildung an den Standorten Halle (Saale) und Bernburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ausbilder für die gewerblich-technischen Berufe in der Metalltechnik Werkstoffprüfer, Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Ihr zukünftiges Aufgabengebiet Organisation, Planung und Koordinierung ausbildender Tätigkeiten Eigenständige Durchführung von lehrenden Tätigkeiten in o. g. Berufsbildern Betreuung von Auszubildenden und Umschülern Gestaltung von Lehr- und Lernunterlagen sowie didaktischen Plänen Bedienung, Wartungs- und Instandhaltungsplanung von technischen Ausrüstungen Ihr Profil Freundliche, selbstbewusste Ausstrahlung im Umgang mit Menschen Freude und Erfahrungen in ausbildenden Tätigkeiten Soziale, kommunikative und didaktische Fähigkeiten Abschluss einer technisch-gewerblichen Berufsausbildung (IHK, HWK, vergleichbar) Kenntnisse in Verfahren der zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfung Qualifizierung und Kompetenz in der Metallbearbeitung und Schweißtechnik Idealerweise bringen Sie mit Ausbildereignungsprüfung Eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise Anwendbare Kenntnisse in Word, Excel, Outlook, PowerPoint und MS Teams Wir bieten Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Darüber fühlen wir uns einer leistungsgerechten Bezahlung mit soliden Sozialleistungen, einer Altersversorgung und umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung verbunden. Ein ausgezeichnetes Arbeitsumfeld mit gutem Betriebsklima und eine langfristige Perspektive mit persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten runden diese verantwortungsvolle Tätigkeit ab. Kontakt Wenn Sie Lust auf vielseitige Aufgabenstellungen in einem wertschätzenden Umfeld haben, freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihres möglichen Eintrittsdatums bis zum 30.04.2025 an: bewerbung@slv-halle.de Stellenausschreibung – Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH Köthener Straße 33a 06118 Halle (Saale) www.slv-halle.de
Ausbilder (m/w/d) für die gewerblich-technischen Berufe in der Metalltechnik Werkstoffprüfer, Fachkr Arbeitgeber: Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH
Kontaktperson:
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder (m/w/d) für die gewerblich-technischen Berufe in der Metalltechnik Werkstoffprüfer, Fachkr
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und die Anforderungen geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Metalltechnik und Schweißtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der Ausbildung ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner didaktischen Vorgehensweise vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Auszubildende motivierst und welche Methoden du anwendest, um komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz! In der Ausbildung ist es wichtig, gut mit Menschen umgehen zu können. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte lösen würdest oder wie du auf unterschiedliche Lerntypen eingehst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder (m/w/d) für die gewerblich-technischen Berufe in der Metalltechnik Werkstoffprüfer, Fachkr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnissen, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell einem Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Ausbilder darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Ausbildung und deine sozialen sowie didaktischen Fähigkeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene E-Mail-Adresse ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und du deine Gehaltsvorstellungen sowie dein mögliches Eintrittsdatum angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrmethoden vor
Da die Position einen starken Fokus auf das Lehren und die Gestaltung von Lehrmaterialien hat, solltest du dir Gedanken über deine eigenen Lehrmethoden machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du komplexe Themen verständlich vermittelt hast.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Ausbildung ist der Umgang mit Menschen entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit Auszubildenden oder Kollegen kommuniziert hast. Deine Fähigkeit, empathisch und unterstützend zu sein, wird geschätzt.
✨Kenntnisse in Metalltechnik betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Metallbearbeitung und Schweißtechnik klar darlegst. Sei bereit, spezifische Verfahren oder Techniken zu erläutern, die du beherrschst, und wie diese in der Ausbildung angewendet werden können.
✨Fragen zur Organisation und Planung stellen
Da die Rolle auch organisatorische Fähigkeiten erfordert, könntest du Fragen zur Struktur der Ausbildung und den Erwartungen an die Planung stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.